Anmeldung

Datum: Samstag, 08. November 2025

Zeit: 10:00 – 16:30 Uhr

Ort: Online

Wie können Projekte in komplexen sozialen, kulturellen und ökonomischen Kontexten wirken, ohne unbeabsichtigt Konflikte zu verschärfen? Der Do No Harm Ansatz liefert dafür Orientierung und praxisnahe Werkzeuge.

In dieser Online-Fortbildung lernen Sie die sieben Schritte des Ansatzes, reflektieren Ihre eigene Arbeit und entwickeln Handlungsoptionen für konfliktsensible Projekte. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion und kreativen Problemlösung.

Wer neugierig ist, wie Partnerschaftsarbeit in Entwicklungszusammenarbeit nicht nur wirksam, sondern auch friedensfördernd gestaltet werden kann, ist hier genau richtig!

Referentin: Michaela Leiss

Praxisworkshop im Rahmen des Eine Welt-Promotor*innen-Programms und Interkulturelles Promotor*innenprogramm, organisiert von Dr. Kidist Hailu, Fachpromotorin Internationale Partnerschaftsarbeit und Alex M. Moepedi, Interkultureller Promotor, Regierungsbezirk Freiburg.

Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Nach einer erfolgreichen Anmeldung wird Ihnen der Zoom-Einwahllink einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Kontakt: hailu@sez.de und Alex.Moepedi@fairburg.de



Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.