Anmeldung
Info
Zirkuläres Wirtschaften ist die Zukunft für Ostwestfalen-Lippe: Stakeholder arbeiten sektorübergreifend daran, Herausforderungen zu identifizieren, Konzepte zu entwickeln, Prozesse zu erproben, um gemeinsam zirkuläre Lösungen schaffen
CirQuality OWL plus: eine Region wird zirkulär
Mit dem Projekt CirQuality OWL plus bilden wir sektorübergreifende Allianzen und befähigen die Akteur*innen in OWL für Transformationsprozesse, um die Strategie des Regionalen Handlungskonzeptes der Region Ostwestfalen-Lippe vom zukunftsfesten Produktionsstandort OWL umzusetzen.
Ressourcenknappheit, anfällige Lieferketten, fehlende Fachkräfte, starker Flächenverbrauch, hohe CO2-Emissionen und steigende Abfallmengen. Die Liste aktueller Herausforderungen ist lang. CirQualityOWLplus schafft Räume und Formate, um gemeinsam die drängendsten Herausforderungen anzugehen und zirkuläre Lösungen zu schaffen.
Um klimawirksam, ressourcenschonend und nachhaltig zu wirtschaften, braucht es neue Ansätze. Zirkuläres Wirtschaften schließt hierbei Kreisläufe auf verschiedenen Ebenen: von Ressourcen und Wertstoffen, über Komponenten und -teile bis hin zu Produkten und Gebäuden. Begleitend werden neuen Prozesse und Lieferketten entwickelt.
Ziel von CirQualityOWLplus ist es, den Übergang zu einem Wirtschaftssystem zu beschleunigen, das Ressourcennutzung maximiert, Abfälle minimiert und die Wiederverwendung von Materialien und Rohstoffen fördert.
Durchführungszeitraum: 1.01.2024 - 31.12.2026
Das Vorhaben CirQuality OWL plus wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie vom Land NRW gefördert.