Wintersemester 2025/26 - 3. Termin - 29.11.2025
Der Fachbereich Aus- und Fortbildung des LFV Sachsen e.V. führt gemeinsam mit der AG KBM Sachsen das 4. Wintersemester durch. Das Format des Wintersemesters wurde eigenrichtet, um die Landesfeuerwehrschule Sachsen, insbesondere im Bereich der Fort- und Weiterbildung der Angehörigen und Führungskräfte der sächsischen Feuerwehren, zu entlasten.
Im Winterhalbjahr 2025/26 sind wieder sechs Seminartermine in Meißen geplant. Sichern Sie sich bereits jetzt die Teilnahme an den Terminen.
Programm 29.11.2025*:
09:00 Uhr - 09:05 Uhr
Begrüßung
Marko Hirsch, LFV Sachsen e.V.
Thomas Fischer, AG KBM
09:05 Uhr - 09:30 Uhr
Vorstellung Fachbereich Vorbeugender Brandschutz des LFV Sachsen e.V.
Nils Witte, LFV Sachsen e.V.
09:30 Uhr -10:15 Uhr
Fachempfehlung Drohne
Florian Knochenmuß, LFV Sachsen e.V. (IG Drohne)
10:15 Uhr - 10:45 Uhr Pause
10:45 Uhr - 11:30 Uhr
Zusammenwirken polizeilicher und nicht-polizeilicher Gefahrenabwehr bei Einsätzen auf Bundesautobahnen
Sächsisches Staatsministerium des Innern
11:30 Uhr - 12:15 Uhr
Aufstellflächen Leitern der Feuerwehr
Peter Kammel, LFV Sachsen e.V.
12:15 Uhr - 12:45 Uhr Pause
12:45 Uhr - 13:15 Uhr
Wissensmodul Gefahrenabwehr Sachsen
Führungsstab, Technische Einsatzleitung, Verwaltungsstab
13:15 Uhr - 14:00 Uhr
Brandschutz bei Holzbauten
Nils Witte, LFV Sachsen e.V.
14:00 Uhr - 14:45 Uhr​​​​​​​
Nachbesprechung Verkehrsunfall mit mehreren LFK BAB 14 Nossen
Jens Helm, OWL Feuerwehr Deutschenbora
*Änderungen vorbehalten
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch und auf ein Wiedersehen beim Wintersemester 2025/26.
Die Teilnahme ist kostenfrei und je Veranstaltung auf 100 Personen begrenzt.
Speisen und Getränke für Selbstzahler sind vor Ort erhältlich. Bitte geben Sie dazu in der nachfolgenden Abfrage Ihre Essenswünsche an.
Bitte achten Sie auch auf die korrekte Schreibweise Ihrer Daten und E-Mail-Adresse, da Sie hierüber noch eine separate Einladung kurz vor der Veranstaltung erhalten sowie die Teilnahmebescheinigung danach.