Anmeldung beendet
Info
Oft sind wir von uns selbst enttäuscht, weil wir unsere gute Haltung und Meinung im Gespräch nicht so vermitteln konnten, dass sie gehört und verstanden wurde. Ich habe etwas zu sagen, und wie bringe ich es im Kontakt rüber? Die Botschaft ist das, was ankommt. Wie kann ich meine beabsichtigte Botschaft so gestalten, dass sie genau so bei meinen Gesprächspartnern ankommt, wie ich es beabsichtigt habe: eindeutig und mit Überzeugungskraft.
"Ich habe etwas zu sagen, aber wie bringe ich es im Kontakt rüber?" - Diese Frage beschäftigt Menschen immer wieder. Manchmal mindern sprachliche Weichmacher oder Sprech-Lacher die Kraft der eigenen Aussage. Manchmal fehlt der Mut, selbstbewusst das darzustellen, wofür wir uns engagieren, was wir ändern wollen.
In dem Workshop mit Hartwig Eckert wird das individuelle Kommunikationsverhalten genauer betrachtet und analysiert. Mit Audio-Aufnahmen der eigenen Sprechweise, durch genaues Wahrnehmen des individuellen Ausdrucks und mithilfe von Übungen können individuelle Strategien entwickelt werden, um die eigene Aussagekraft bewusster zu gestalten.
„Ich habe gemerkt, wann ich mich im Gespräch nicht mehr ernst nehme und in der Tapete verschwinde“, berichtet eine Teilnehmerin. Ein anderer Teilnehmer resümiert: „Ich habe nicht nur gemerkt, wo ich in meinem Ausdrucksverhalten etwas ändern will, sondern auch mein Potenzial für mein Engagement wahrgenommen.“
Veranstaltungsort
Landesgeschäftsstelle des PARITÄTISCHEN SHRaum E/F
Zum Brook 4
24143 Kiel
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
54.306492, 10.137251
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Eine Anfahrsbeschreibung finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass wir am Haus selbst kaum Parkplätze für Besucher*innen haben. Der Parkplatz gegenüber der Landesgeschäftsstelle ist nicht nutzbar. Freie Parkplätze gibt es im anliegenden Wohngebiet.