Anmeldung (noch 15 verfügbar)
Info
Probleme in der Eingewöhnung – was kann helfen?
mit der 1. Vorsitzenden Alexandra Bayram
Problematische Eingewöhnung – wie können diese bewältigt werden?
Die Gewöhnung an eine neue Bezugsperson ist ein sehr individueller Prozess und bedarf einer gestützten Begleitung durch die Eltern und Kindertagespflegeperson der in jedem Fall Zeit, Geduld und Empathie braucht. Deshalb sollten absolut keine abrupten Trennungen unternommen werden, da zunächst eine stabile Bindung zur Kindertagespflegeperson aufgebaut werden muss. Das Kind muss sich sicher und wohl fühlen. Hierfür sollte die Kindertagespflegeperson viel über das Kind erfahren, z. B. woran sie merkt, wann es ihm gut geht oder wie sie es im Notfall beruhigen kann.
Inhalt der Fortbildung
Die häufig in meiner Beratung beschriebenen Probleme sind:
Die Mutter/der Vater kann sich nicht lösen
Das Kind kann sich nicht lösen
Das Kind weint viel/häufig
Obwohl die Eingewöhnung gut gestartet ist, treten auf einmal Probleme auf
u.v.m.
Die Ursachen für problematische Eingewöhnungen können recht vielfältig sein.
In diesem Seminar werden diverse Empfehlungen aus der Praxis für die Praxis erörtert, mit denen Probleme während der Eingewöhnung gelöst werden können. Um genügend Zeit und Raum für Fragen und Fallbeispiele zu bieten, ist die Anzahl der Seminarplätze begrenzt – schnell sein lohnt sich also wie immer! Das Seminar umfasst 5 UE .
Alle Teilnehmenden erhalten im Voraus ein Video zur Vorbereitung und im Nachgang Unterlagen und Hilfsmittel, Vorschläge zur Eingewöhnungsdokumentation sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Hinweise zur Anmeldung
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Kindertagespflegepersonen
Anmeldungen sind nur einzeln/je Person über den Buchungsmanager möglich.
Anmelde-Frist
Die Anmeldefrist läuft bis einschließlich 01.06.2025.
Stornierung der Anmeldung
Eine Erstattung des Teilnahmebeitrages ist nicht möglich. Bitte buchen Sie nur, wenn Sie verbindlich teilnehmen können.
-----------------------------------------------
-----------------------------------------------