Info
Wir können hier zusammenkommen und uns über unsere Erfahrungen und Strategien sowie der Ausrüstungsoptimierung austauschen. Ihr sollt Eure Klettersitz-Ausrüstung mitbringen! Auch ist daran gedacht die Möglichkeit zu schaffen ggf. mal wieder das „Abseilen“ bzw. die „Selbstsicherung“ zu üben (z.B. gesicherte Abseilübung aus dem eigenen Klettersitz so gewünscht – sprich Ihr sollt Euch einmal wieder abseilen von Eurem Stand, da ggf. der untere Teil des Klettersitzes abhandengekommen ist. Ihr seilt Euch gem. Eurer Sicherungsstrategie ab, ein anderer Teilnehmer sichert mit einem Zweitseil… (Petzl Grigi – toprope) (wer hat bringt sein dynamisches Kletterseil mit).
Wir gehen davon aus, dass Ihr alle in den notwendigen Sicherungstechniken entsprechend ausgebildet seit (Kurs oder Selbststudium). Auch solltet Ihr schon Erfahrung in der Jagd mit dem Klettersitz haben.
Auch werden wir einen Einblick gegen über die Jagdmöglichkeiten mit dem „Tree Saddle“ zu jagen (One-Stick-Methode).
Auch wird an einem praktischen Beispiel gezeigt, wie ggf. eine Bergung durch eine ausgebildeten Höhenretter erfolgen könnte.
Für Getränke sorgen wir.
Hinweis Haftung:
Jeder haftet für sich selbst. Eine Haftung durch den ÖJV oder Bayerische Staatsforsten wird grundsätzlich ausgeschlossen.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Philipp Park Arbeitskreis Schießen im ÖJV
Sebastian Haldenwang Arbeitskries Schießen im ÖJV