Anmeldung beendet
Info
Projektabwicklungsmodelle – machen oder machen lassen?
Impulsvorträge und Präsentationen werden in das Thema einführen.
In Arbeitsgruppen wollen wir die Vor- und Nachteile zur Entscheidungsfindung ‘Alles Inhouse’ oder ‘Maximale Fremdvergabe’ herausarbeiten.
Wir lernen die Steuerung ‘diverser’ Projektteams durch stürmische See.
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmerzertifikat der ISPE.
Besichtigungstour, von Anderen lernen
“Der deutsche Pharmakonzern Boehringer Ingelheim investiert in Wien rund 700 Millionen Euro für eine neue Biotech-Produktionsanlage, in der Arzneimittelwirkstoffe auf der Basis genveränderter Zellen produziert werden sollen. “Das ist die bisher größte Einzelinvestition unseres Unternehmens”, sagt dazu der Chef des Boehringer Regional Center Vienna (RCV), Philipp von Lattorff.”
Wir dürfen dieses Megaprojekt ‘LSCC – Biopharma production Facility’, diese Grossinvestition, besichtigen.
Agenda
Tag 1: | Thema | Referent |
08:00 Uhr | Teilnehmer-Registrierung, | |
09:00 Uhr | Begrüßung / Einführung | Dr. Michael Atzor BAYER AG, Leverkusen |
09:15 Uhr | Mehr Projekte als Personal? Projektabwicklungsmodelle zwischen „Alles Inhouse“ und „Maximale Fremdvergabe“ – Begriffe, Voraussetzungen, Chancen und Risiken | Ralf v. Breitenbach RvB Project Management |
10:00 Uhr | Kaffeepause | |
10:15 Uhr | Projektabwicklungsmodelle in der Praxis: | Arbeit in Kleingruppen: |
11:00 Uhr | Vorstellung der Gruppenergebnisse | Plenum |
11:45 Uhr | Mittagspause | |
12:45 Uhr | Von Anderen Lernen: Design and realize: LSCC – Biopharma production Facility Erfahrungen mit | Stefan Pulm Project Director Biopharma Operations Austria, Boehringer Ingelheim |
14:00 Uhr | Führung über die Baustelle: Ein Großprojekt in der Praxis | Stefan Pulm Project Director |
16:30 | Zu Fuß zum Hotel Springer-Schlössl, Reflektion der Eindrücke | Alle |
18:00 | Transfer per Bus zum Gmoakeller (Heumarkt 25), inkl. „Vienna at a glance“ (gesamt ca. 1h) | Alle |
19:00 | ISPE lädt ein: Abendessen und networking | Alle |
Tag 2: | Thema | Referent |
09:00 Uhr | Resümee des 1. Tages | Prof. Dr. Werner Seiferlein |
09:15 Uhr | Effiziente Projektabwicklung durch Bündelung interner Experten | Uwe Bank F.Hoffmann-La Roche AG |
10:00 Uhr | Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien: | Ralf Molter Dr. Möller |
10:45 Uhr | Kaffeepause | |
11:00 Uhr | (Podiums-)Diskussion Machen, oder Machen lassen: Pros und Cons | Stefan Pulm, Uwe Bank, Dr. Möller |
11:45 | Pause als „Seperator“ vor Workshop und Raum herrichten | |
12:00 Uhr | Nicht nur harte Faktoren steuern: Projekt-Coaching eine Methode bei Teamkrisen und zur Entwicklung · Typische Indikatoren für eine Krise und leistungsfähige Teams? · Chancen und Ängste im Projektcoaching – Wie gehe ich damit um? · Wie komme ich zu einem professionellen Projekt-Coach? · Wie komme ich mit dem Coach zu Auftrags- und Rollenvereinbarung? (4 Stufen Modell) · Was wird im Coaching – Prozess kommuniziert und was nicht? · Welchen Nutzen darf ich erwarten? · Abschluss des Coaching | Thomas Leitgeb |
13:00 Uhr | Mittagessen | |
14:00 Uhr | Praxistransfer und Reflexion der Inhalte in Kleingruppen. | Arbeit in Kleingruppen |
15:00 Uhr | Vorstellung und Diskussion der Gruppenergebnisse | Plenum, |
16:00 Uhr | Zusammenfassung, Feedback, Themenabfrage für 2019, | Dr. Michael Müller SIEMENS AG |
Wann?
24.-25. Januar 2019
Wo?
Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG
Dr. Boehringer-Gasse 5-11
A-1121 Wien / Österreich
Hotelempfehlung
Seminarhotel ‘Springer Schlössl’
Tivoligasse 73
A-1120 Wien
Tel. +43 (1) 813 392948
Mail s.pachhammer@springer-schloessl.at
www.springer-schloessl.at
Ein Abrufkontigent unter dem Stichwort ISPE ist bis 11. Dez 2018 gebucht.
Preis EZ / Nacht, incl. Frühstück: 85,- Euro
Teilnahmegebühr
ISPE Mitglieder: 450 Euro
Nichtmitglieder: 650 Euro
Wollen Sie vor Buchung noch Mitglied werden?
Dann füllen Sie bitte das entsprechende Anmeldeformular aus.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.
Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet, bei Überbuchung werden ISPE Mitglieder bevorzugt.
Kontakt: ISPE D/A/CH Sekretär Rolf Sopp (rolf.sopp(at)ispe-dach.org)
Veranstaltungsort
Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KGDoktor-Boehringer-Gasse 5-11
1120 Wien
Österreich
Koordinaten (Lat, Long):
48.170807, 16.318567
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG
Doktor-Boehringer-Gasse 5-11
A-1121 Wien / Österreich
https://www.boehringer-ingelheim.at/sites/at/files/wegbeschreibung-directions.pdf