Anmeldung
Info
Das Seminar erklärt, welche Kontaktlinse wann sinnvoll zum Einsatz kommt. Dazu werden die Auswahlkriterien für stabile und weiche Kontaktlinsen besprochen. Die Schwerpunkte liegen auf der Auswahl des Kontaktlinsen-Typs und der Mess-Kontaktlinse. Dies beinhaltet eine Beurteilung des Sitzverhaltens, Auswertung von Fluo-Bildern, Optimierung der Mess-Kontaktlinse, Berechnung und Bestellung der Rezeptlinsen. Es erfolgt eine interaktive Q/A-Runde für Problemlösungen sowie einer korrekten Handhabung und Pflege von Kontaktlinsen.
Seminarteilnehmer:
- Einsteiger oder Wiedereinsteiger in der KL-Anpassung mit Kenntnissen im Umgang mit der Spaltlampe ​​​​​​​
Seminarziel:
- Kompetenz und Sicherheit bei der Anpassung von rotationssymmetrischen Kontaktlinsen
- Erwerben von Sicherheit in der Sitzbeurteilung und Optimierung rotationssymmetrischer weicher und stabiler Kontaktlinsen
- Interpretation der HornhautTopografie, Kompetenz in der Problemlösung in der Kontaktlinsen-Anpassung
Wir bitten darum, dass alle Teilnehmenden eine FFP2-Maske tragen. Ohne entsprechenden Schutz kann leider keine Teilnahme am Seminar gestattet werden.
Veranstaltungsort
Berliner Hochschule für TechnikKurfürstenstraße 141
10785 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.500519, 13.359130
Karte anzeigenRoutenplanung