Anmeldung

​​​​​​​​​​​​​​Online Forum 3 am Mittwoch, 22.10.2025 von 16:00 - 18:00h

Vielfalt stärken, Heterogenität gestalten

Heterogenität gilt als eine der zentralen Herausforderungen, denen das Bildungssystem aktuell auf allen Ebenen täglich neu begegnen muss. Heterogenität ist quasi zur Normalbedingung sämtlicher Bildungssettings geworden, gleichwohl ist der Umgang mit ihr noch längst nicht selbstverständlich. Nach wie vor streben viele strukturelle Maßnahmen auf institutioneller wie organisationaler Ebene danach, Homogenität von Lerngruppen zu maximieren. Gleichwohl verweist der nationale Bildungsbericht wiederholt darauf, dass eine wachsende Heterogenität das Bildungssystem, insbesondere die professionell Tätigen, täglich neu vor erhebliche Anforderungen stellt.


Forum 3: Heterogenität auf Systemebene (22. Oktober 2025)


Fragestellungen
• Welche Antworten haben Schulsysteme auf die zunehmende Heterogenität
gefunden? Wie wird die Inklusion in Bezug auf schulstrukturelle, aber
auch prozessbezogene Regelungen umgesetzt?
• Wie lässt sich die multiple Heterogenität der Schüler:innenschaft jenseits
der Differenzierung von Bildungsgängen und Schularten bewältigen?
• Welche Anforderungen an die Lehrkräfteaus- und -fortbildung stellen sich
vor dem Hintergrund zunehmender Heterogenität im Klassenzimmer?
• Wie kann steuerungsseitig sichergestellt werden, dass auch bei unterschiedlichen
strukturellen Lösungen wirklich alle Kinder in den Blick genommen
werden?


Es diskutieren u.a. Prof. Dr. Kai Maaz und Staatsrat Torsten Klieme zur Frage, welche strukturellen Lösungen zum Umgang mit Heterogenität sich bieten.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.