Anmeldung beendet

Online-Workshop: Aufbau eines Forschungs- und Entwicklungsnetzwerks „Entwicklung neuer Technologien auf Basis von Wasserstoff und Brennstoffzellen für die Mobilität von Morgen“


Das E-Mobilitätscluster Regensburg und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg werden ein Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk (F&E) initiieren, um neue Technologien auf Basis von Wasserstoff und Brennstoffzellen für die Mobilität von Morgen zu entwickeln. Der Workshop richtet sich an Unternehmen mit entsprechenden Kompetenzen im F&E-Bereich, mit der Bereitschaft an unternehmensübergreifenden Open Innovation Projekten mitzuarbeiten, Wissen zu teilen und gemeinsam neue Technologien zu entwickeln.


Ziel des Workshops ist die gemeinsame Erarbeitung eines technologischen Schwerpunkts des Netzwerks und die Erarbeitung möglicher Ansätze für F&E-Verbundprojekte. Darüber hinaus wird bereits im Workshop eine konkrete Zusammenarbeit mit der OTH Regensburg vorgestellt. Hier ist ab 2021 eine Wasserstofftestumgebung/Labor vorhanden, die auch Unternehmen zur Verfügung gestellt wird



AGENDA

  • Begrüßung
    Uwe Pfeil, Clustermanager E-Mobilitätscluster Regensburg

  • Impulsvortrag: „Mobilität braucht Wasserstoff“
    Prof. Dr. Hans-Peter Rabl, OTH Regensburg

  • Vorstellungsrunde
    Alle Teilnehmer, je Teilnehmer 1 Seite PP, ca. 2 min

  • Workshop zur Erarbeitung von F&E-Ideen für das Netzwerk
    Alle Teilnehmer

  • Vorstellung der ZIM Netzwerke des zentrales Innovationsprogramms Mittelstand des Bundeswirtschaftsministeriums
    Uwe Pfeil, Clustermanager E-Mobilitätscluster Regensburg

  • Ausblick und weitere Schritte
    Uwe Pfeil, Clustermanager E-Mobilitätscluster Regensburg
    • Aufbau einer Kompetenz- und Projektmatrix
    • Projektskizze
    • Bildung des Netzwerks     





Teilnehmer

Sonstiges

Ihre Betroffenenrechte und sonstigen Informationen gem. Art. 13 DSGVO finden Sie hier.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.