Anmeldung beendet

DIFIS Hot Topic

Sozialpolitik in den Koalitionsvereinbarungen

Montag, den 28. April 2025, 13:30 - 15:15 Uhr

Gegenstand der schwarz-roten Koalitionsvereinbarungen sind auch Reformvorhaben im Bereich der Sozialpolitik, welche die Gesellschaft in Deutschland in den nächsten Jahren maßgeblich prägen werden. Hierzu zählen neben Digitalisierungs- und Automatisierungsvorhaben auch, dass im Kontext der Grundsicherung Sozialleistungen zusammengelegt werden sollen und Änderungen in den Hinzuverdienstmöglichkeiten geplant sind. Darüber hinaus soll es in diesem Kontext u.a. eine stärkere Betonung von Sanktionen geben. Zwischen CDU/CSU und SPD wurde überdies auch zu den Themen Rechtsvereinfachung und Entbürokratisierung sowie Frühstartrente, Reform der Riesterrente und zur Aktivrente verhandelt. Auffällig ist dabei, dass viele wichtige sozialpolitische Entscheidungen vertagt und in Kommissionen verschoben werden. Dies wirft die Frage auf, welche Reformen tatsächlich umgesetzt werden und welche möglicherweise auf unbestimmte Zeit in Expert*innenrunden verbleiben.


Fraglich ist: Was bedeuten diese Einigungen nun für die Sozialpolitik? Zu welchen praktischen Herausforderungen, aber auch Chancen führen die Vereinbarungen? Welche der sozialpolitischen Themen und Reformideen aus den Wahlprogrammen finden sich in der Koalitionsvereinbarung wieder und welche sind im Koalitionsvertrag ausgeklammert worden? Diese und weitere Fragen möchten wir im Rahmen eines DIFIS Hot Topic zum Thema „Sozialpolitik in den Koalitionsvereinbarungen" diskutieren. Das Hot Topic-Format thematisiert im Rahmen eines digitalen Kurzworkshops brennende Fragen der Sozialpolitik.


Im Fokus der Veranstaltung stehen sozialrechtliche Fragen, die Grundsicherung sowie die Themen Arbeitsmarkt und Rente. Neben einer interdisziplinären wissenschaftlichen Expertise wird zudem auch die Perspektive der Medien in die Hot Topic-Veranstaltung in Form eines Kurzinputs eingebunden.


Die Impulse erfolgen durch:


Prof. Dr. Constanze Janda, Inhaberin des Lehrstuhls für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Prof. Dr. Martin Brussig, stellvertretender Geschäftsführender Direktor und Leiter der Forschungsabteilung „Arbeitsmarkt – Integration – Mobilität" des Instituts Arbeit und Qualifikation, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Marlene Haupt, Professorin für Sozialwirtschaft und Sozialpolitik, Hochschule Ravensburg-Weingarten
Okan Bellikli, Redakteur bei Table.Briefings und ehrenamtlicher Leiter der Fachgruppe Sozialjournalismus von Netzwerk Recherche e.V.


Die Diskussion wird moderiert durch: Prof. Dr. Frank Nullmeier, stellvertretender Direktor des DIFIS, Universität Bremen


Das DIFIS Hot Topic „Sozialpolitik in den Koalitionsvereinbarungen“ findet am Montag, den 28.04.2025 von 13:30 bis 15:15 Uhr online via Zoom statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung über das untenstehende Formular.


Teilnehmer*in

Sonstiges

Bitte stimmen Sie der Datenschutzerklärung von eveeno zu, um sich für diese Veranstaltung zu registrieren.

Ausführliche Informationen zum Datenschutz am DIFIS finden Sie hier.

Sie möchten den Newsletter des DIFIS erhalten? Tragen Sie sich gerne hier ein.

Gästeliste


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.