Anmeldung beendet

Beratung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in spezialisierten Fachberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt

11. Januar 2024, 09:00 - 13:00 Uhr

Inklusion bedeutet eine selbstverständliche Teilhabe aller Menschen in allen Bereichen der Gesellschaft. Dazu gehören auch spezialisierte Fachberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt. Manchmal fühlen sich Mitarbeitende in der Beratung von Klient*innen mit kognitiven Beeinträchtigungen verunsichert oder überfordert. Unser Fortbildungsangebot soll dazu beitragen, mit mehr Sicherheit in ein Gespräch zu gehen.

Deshalb beschäftigen wir uns unter anderem mit Begrifflichkeiten, der Sprache und unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Damit soll eine angemessene und wertschätzende Begegnung im Gespräch ermöglicht werden. Wohl wissend, dass jeder Mensch ein Individuum ist und es den typischen „Menschen mit Behinderung“ nicht gibt.

Inhalte:

  • Welche Begrifflichkeiten und Definitionen sind korrekt?
  • Warum sind Menschen mit Beeinträchtigungen einem erhöhten
    Gefährdungsrisiko für sexualisierte Gewalt ausgesetzt?
  • Wie gelingen ein guter Kontakt und ein respektvoller Umgang?
  • Welche Strategien der Entlastung gibt es während der Beratung?
  • Wie gehe ich mit individuellen Bedürfnissen um?
  • Was bedeutet „Leichte Sprache“ und welche Regeln sind auf die Gesprächssituation übertragbar?

Referentin: Mirka Schulz

Anmeldeprocedere

Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst geht sie als Voranmeldung bei uns ein. Sie erhalten hierfür eine Eingangsbestätigung. Können wir Ihnen einen Platz in der Fortbildung anbieten, erhalten Sie hierfür anschließend eine Buchungsbestätigung mit Zahlungsaufforderung. Sind alle Kapazitäten ausgeschöpft, setzen wir Sie automatisch auf unsere Warteliste und informieren Sie, sobald ein Platz frei wird. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Vorwissen der Teilnehmer*innen an unseren Fortbildungen sehr unterschiedlich ist. Mit der Beschreibung der Inhalte versuchen wir deshalb bereits im Vorfeld einen Einblick in die Veranstaltung zu geben. Wenn Sie bereits Vorwissen zu manchen Inhalten haben oder unsicher sind, von welcher Veranstaltung Sie am meisten profitieren, dann schreiben Sie uns gern eine Mail an anmeldung@nina-info.de.

Teilnehmer*innen

Dienstanschrift

Wichtige Informationen

Stornierungsbedingungen

Sobald Ihnen mit unserer Buchungsbestätigung und Zahlungsaufforderung ein Platz in der Fortbildung zugesichert wurde, kann dieser nicht mehr storniert und die volle Teilnahmegebühr muss bezahlt werden.

Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, prüfen wir intern die Warteliste. Sofern sich eine Person von der Warteliste für die Veranstaltung findet, entstehen für Sie keine Kosten. Sollte es für die Veranstaltung allerdings keine Warteliste geben, so entfällt diese Möglichkeit und die volle Teilnahmegebühr muss bezahlt werden.

Datenschutzerklärung

Sie müssen sowohl der Datenschutzerklärung von eveeno, als auch der Datenschutzerklärung von N.I.N.A. e. V. zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten. 

Mit Ihrer Voranmeldung bestätigen Sie Ihr Einverständnis zur Durchführung der Veranstaltung via Zoom. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Während der Fortbildungen kann es sein, dass Sie durch Nachfragen oder Wortbeiträge anderer Teilnehmer*innen vertrauliche Informationen erfahren. Wir bitten Sie darum, diese sensiblen Daten nicht nach außen zu geben und darüber im Sinne des Datenschutzes Stillschweigen zu bewahren. Aus diesem Grund sind auch Bild- und Tonaufnahmen nicht gestattet, ebenso wie die anonyme Teilnahme Dritter im Raum. Durch das Abschicken der Voranmeldung erklären Sie, dass Sie diesen Hinweis gelesen haben und damit einverstanden sind.

Hinweis zur Teilnahme

Die Veranstaltung lebt von der aktiven Teilnahme. Deshalb wird darum gebeten, die Kamera freizuschalten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.