Info

EINLADUNG zum Europäischen Panel der Diakonie Deutschland am 6. Mai 2025 in Berlin


Rechtsruck und Populismus in Europa: Wie stärken wir die europäische Demokratie? Was können wir dem als Diakonie entgegenhalten?


Am 6. Mai 2025 veranstaltet die Diakonie Deutschland ein Panel zum Thema Rechtsruck in der EU mit einem Fokus auf Schutz und Stärkung der europäischen Demokratie. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

In den letzten Jahren hat sich ein deutlicher Anstieg populistischer, rechtsextremer und nationalkonservativer Parteien in vielen europäischen Ländern gezeigt. Diese Parteien nutzen oft Ängste vor Globalisierung, Migration und sozialer Ungleichheit, um Unterstützung zu gewinnen. Bei den letzten Europawahlen 2024, aber auch schon in den Jahren zuvor, zeigte sich ein signifikanter Zuwachs an Stimmen für rechte und rechtspopulistische Parteien im Europäischen Parlament. Diese Parteien haben begonnen, sich zu organisieren und Allianzen zu bilden, um ihren Einfluss auf europäischer Ebene zu stärken.
Die Diakonie Deutschland will in dieser Diskussionsveranstaltung gemeinsam mit Ihnen den Teilnehmenden und ihren Gästen auf dem Podium die politische Lage in Europa mit Blick auf Rechtspopulismus bzw. -extremismus analysieren. Wir wollen Ursachen dafür festmachen und Lösungsansätze suchen, um diesen Strömungen zu begegnen.

Als Diakonie Deutschland engagieren wir uns gegenüber politischen Entscheidungsträger:innen auf der bundespolitischen und der europäischen Ebene. Dabei ist uns wichtig, dass wir uns politisch für rechtliche, soziale und wirtschaftliche Rahmenbedingungen einsetzen, die zum einen gerechte Teilhabe- und Entfaltungsmöglichkeiten für alle Menschen fördern und zum anderen die Grundlagen gemeinnütziger sozialer Arbeit sinnvoll gestalten. Als eine mögliche gesellschaftliche Konfliktursache stellt sich zum Beispiel soziale Ungleichheit in der täglichen diakonischen Arbeit als deutliche Herausforderung dar. Aber auch bei der Erbringung sozialer Dienste für vulnerable Menschen erfahren wir zum Beispiel immer wieder, wo soziale Gerechtigkeit gestärkt werden kann.
Auf unserer Veranstaltung wollen wir beide Stränge, die Analyse des Rechtsrucks in Europa sowie den gesellschaftlich-sozialpolitischen Hintergrund, fokussieren und mit einer europäischen Betrachtung nach Lösungsansätzen suchen.


Zur Anmeldung »