Anmeldung für Warteliste (Veranstaltung ausgebucht)
Info
Selten zuvor waren Demokratie und Rechtsstaat derart unter Druck wie heute. Ihre existenzielle Krise ist auch und vor allem eine Krise der Bedeutung und Funktion von Wahrheit und Vertrauen in der Gesellschaft sowie einer Politik, die opportunistisch alternative Wahrheiten behauptet und sich damit von dem Anspruch entfernt, faktenbasiert zu operieren. Als systematischer Suche nach Wahrheit kommt Wissenschaft und Forschung in dieser Krise eine Schlüsselrolle zu. Wissenschaft mag in demokratisch verfassten, freiheitsgarantierenden Rechtsstaaten blühen und gedeihen, sie ist aber selbst nicht demokratisch verfasst: Wissenschaftliche Diskurse sind radikal offener als politische Diskurse und lassen dennoch nicht alles gelten, das auf hohe Zustimmung stößt.
Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft und ihre Institute sind der gesellschaftspolitisch relevanten Forschung verpflichtet. Sie greifen aktuelle Themen auf, die die Menschen beschäftigen, und übersetzen ihre Forschungsergebnisse in praktische Relevanz. Unter dem Titel „Wissenschaft, Wahrheit und Demokratie“ (WWD) haben sich die drei Ludwig Boltzmann Institute für Grund- und Menschenrechte, Kriegsfolgenforschung und Digital History zu einer intensiveren Kooperation zusammengeschlossen, die Expertise bündeln, Synergien heben und einen akademischen Beitrag zur Versachlichung in Zeiten multipler Krisen leisten soll.
Vor aktuellem Hintergrund veranstalten die drei Ludwig Boltzmann Institute eine gemeinsame Tagung zum Thema „Gewalt, Erinnerung und Versöhnung: Wahrheit als Konfliktfeld zwischen Wissenschaft und Demokratie“, die sich in exemplarischer Weise mit der Frage nach der Wahrheit im Verhältnis von Zeugenschaft und Erinnerungskultur, in Berichten über konfliktbezogene sexualisierte Gewalt und in Post-Konfliktsituationen (transitional justice) beschäftigen wird.
Zeit: Donnerstag, 3. April 2025, 10:00-18:30
Ort: Juridicum der Universität Wien, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien
Das Programm wird am Dienstag, 18. März 2025, auf den Homepages der Institute veröffentlicht:
Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund des begrenzten Platzangebots ersuchen wir bis Sonntag, 30. März 2025, um Ihre Anmeldung.
Veranstaltungsort
Juridicum – Universität WienDachgeschoß
Schottenbastei 10-16
1010 Wien
Österreich
Koordinaten (Lat, Long):
48.213993, 16.365429
Karte anzeigenRoutenplanung