Info

Gemeinsam mit unserem Partner, der internationalen Wirtschaftskanzlei Morrison & Foerster, veranstaltet die SPECTARIS GmbH im Mai 2022 drei englischsprachige Webinare zum U.S.-Exportkontrollrecht. Alle drei Webinare finden über die Plattform Zoom statt. Die Webinare können einzeln oder in vergünstigten Paketen zu je zwei oder drei Webinaren gebucht werden.


02.05.2022 - Introduction to U.S. Export Controls for Beginners

Das erste Webinar richtet sich an Einsteiger, die die Grundlagen des U.S.-Exportkontrollrechts sowie die dazugehörigen Prüfschritte kennenlernen wollen oder an Fortgeschrittene, die ihr Wissen kompakt auffrischen möchten. Es beginnt um 15:00 Uhr MEZ und endet um 18:00 Uhr MEZ.

Seminarinhalt:

  • What are U.S. export controls?
  • What authorities exist in the United States?
  • What are the key terms and concepts?
  • Why and how do U.S. export controls apply entities and transactions outside the United States, including in Germany?
  • Introduction to the Export Administration Regulations: Controls on “dual-use” items and technology
    • Classifying items on the Commerce Control List
    • Understanding license requirements
    • Understanding license exceptions
    • Understanding end-use and end-user restrictions
  • Introduction to the International Traffic in Arms Regulations: Controls on defense articles and technical data
  • Introduction to U.S. Sanctions Programs: Controls on transactions with designated entities
    • Who is sanctioned and how
    • Licenses and license exceptions
  • Path to Effective Compliance Program
  • Fundamentals and Benefits of a Robust Compliance Program
  • Risk-based elements for trade compliance hygiene
    • Internal Controls
    • Recordkeeping
    • Training
    • Testing/Audit

Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Wirtschaftskanzlei Morrison & Foerster.
Die folgenden Referentinnen und Referenten sind für das Thema US-Exportkontrolle vorgesehen
Jonathan Babcock, Aki Bayz, Charles Capito, Narges Kahvazadeh und Brian K. Kidd

Die Seminarteilnehmer haben zusätzlich die Möglichkeit, einzelne Fragen vorab an die Referenten einzureichen.

Die Anmeldung für diese Veranstaltung finden Sie am Ende dieser Informationsseite.



03.05.2022 - U.S. Export Controls on Dual Use Items and Technology

Schwerpunkt des zweiten Webinars sind Bedeutung und Geltungsbereich der Bezeichnung „U.S. origin item“, Verbote und Sanktionslisten innerhalb der Export Administration Regulations (EAR), sowie Exportkontrollvorschriften für neue und grundlegende Technologien ("Emerging and Foundational Technologies"). Es beginnt um 15:00 Uhr MEZ und endet um 18:00 Uhr MEZ.

Seminarinhalt

  • Jurisdiction Scope of the Export Administration Regulations:
    • U.S.-origin items; de minimis rule; foreign direct product rule
    • Training hypotheticals
  • EAR General Prohibitions
    • Entity List, Denied Person List, Unverified List, Military End-User Lists
      • Contrast to other agency lists and OFAC 50% rule
    • End-use and end-user based restrictions
    • Related certifications and KYC processes
  • Classification Deep Dive
    • Commerce Control List – how to use effectively
    • Encryption Classification – how to understand and apply
    • Training example
  • License exceptions
    • When do they apply? When do they not apply?
    • How to document user or reliance on license exception
  • Takeaways from recent enforcement actions
  • Emerging and Foundational Technologies
    • Policies underlying focus on critical technologies
    • What are emerging and foundational technologies?
    • How are they currently controlled? How will they be controlled?
    • Relevance to foreign direct investment regime (i.e., CFIUS)

Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Wirtschaftskanzlei Morrison & Foerster.
Die folgenden Referentinnen und Referenten sind für das Thema Dual-Use vorgesehen:
Jonathan Babcock, Aki Bayz, Joseph Benkert, Charles Capito und Narges Kahvazadeh.

Die Seminarteilnehmer haben zusätzlich die Möglichkeit, einzelne Fragen vorab an die Referenten einzureichen.

Die Anmeldung für diese Veranstaltung finden Sie am Ende dieser Informationsseite.



09.05.2022 - Focus on the International Traffic in Arms Regulations (ITAR)

Das dritte Webinar setzt den Schwerpunkt auf die International Traffic in Arms Regulations (ITAR). Es beginnt um 15:00 Uhr MEZ und endet um 18:00 Uhr MEZ.

Seminarinhalt

  • What is the ITAR and what does it regulate?
  • The ITAR’s broad extraterritorial scope?
  • Structure and interpretation of the U.S. Munitions List
  • Classification issues
    • Commodity jurisdiction process
    • What does “specially designed” mean?
  • Registration and licensing fundamentals
  • Voluntary and Mandatory Disclosures
  • Penalties for Violations and Enforcement Trends

Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Wirtschaftskanzlei Morrison & Foerster.
Die folgenden Referentinnen und Referenten sind für das Thema ITAR vorgesehen:
Aki Bayz, Charles Capito, Narges Kahvazadeh, James Koukios und Brandon L. Van Grack

Die Seminarteilnehmer haben zusätzlich die Möglichkeit, einzelne Fragen vorab an die Referenten einzureichen.

Die Anmeldung für diese Veranstaltung finden Sie am Ende dieser Informationsseite.

Zielgruppe

Die Webinare richten sich vor allem an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Zoll-, Exportkontroll-, Vertriebs- oder Einkaufsabteilungen von Unternehmen, welche Güter oder Komponenten aus den USA beziehen und diese in ihre Produkte einbauen oder als Ersatzteile weiterliefern. Sie richten sich ferner auch an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für Tochter-Unternehmen von U.S.-Gesellschaften arbeiten, U.S.-Bürger beschäftigen oder in anderer Weise mit der Anwendung von U.S.-Recht in Verbindung stehen.


Referenten

Wir freuen uns, im Rahmen der Webinarreihe insgesamt neun Referentinnen und Referenten unseres Partners Morrison & Foerster LLP begrüßen zu dürfen. Acht von ihnen werden dabei direkt aus der U.S.-Zentrale zu uns sprechen und ihre Erfahrungen aus der Exportkontrollpraxis mit uns teilen. Durch ihre langjährige Berufserfahrung sowohl im öffentlichen Sektor als auch im privaten Sektor können sie dabei einen besonders spannenden Blick aus verschiedenen Perspektiven auf das U.S.-Exportkontrollrecht gewähren. Es besteht die Möglichkeit für Seminarteilnehmer, einzelne Fragen vorab an die Referenten einzureichen.

Wir freuen uns, Ihnen die folgenden Referenten präsentieren zu können:

Mr. Jonathan Babcock - Associate in Morrison & Foerster’s National Security Group

Mr. Aki Bayz - Multidisciplinary practice covering national security regulatory compliance and transactional matters

Mr. Joseph Benkert - Senior advisor in Morrison & Foerster’s National Security practice group

Mr. Charles Capito - Partner in both Morrison & Foerster’s National Security and Government Contracts + Public Procurement practices

Mr. Dr. Felix Helmstädter - Broad regulatory practice spanning from National Security, Sanctions and Export Control to Government Contracts, and Competition matters

Ms. Narges Kahvazadeh - Weitere Informationen folgen in Kürze.

Mr. Brian K. Kidd - Former Chief of the Market Integrity and Major Frauds (MIMF) Unit of the Criminal Division’s Fraud Section at the United States Department of Justice (DOJ) and partner in Morrison & Foerster’s Investigations + White Collar Defense Practice Group

Mr. James Koukios - Co-chair of Morrison & Foerster’s Securities Litigation, Enforcement, and White Collar Defense Group and Global Co-Head of the FCPA + Anti-Corruption Practice. 

Mr. Brandon L. Van Grack - Co-chair of Morrison & Foerster’s National Security and Global Risk + Crisis Management groups. 

Bitte entnehmen Sie eine ausführlichere Vorstellung der Referenten unserem Veranstaltungsflyer.
Eine deutsche Fassung wird in Kürze nachgereicht. 


Anmeldung

Die Teilnahmegebühr pro Webinar beträgt für SPECTARIS-Mitglieder netto 335€ und 419€ für Nichtmitglieder. Die Buchung zweier oder dreier Webinare erfolgt zu einem ermäßigten Preis von 599€/749€ (2er-Ticket) bzw. 839€/1090€ (3er-Kombi-Ticket)alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Mit Buchung des 3er-Kombi-Tickets ist es zusätzlich möglich, dass Ihr Unternehmen jeweils andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den jeweiligen Webinaren teilnehmen lässt - so können Sie flexibel entscheiden, zu wem welches Webinar jeweils am besten passt. 

Anmeldeschluss ist der 29.04.2022.

Sie können sich hier für die Veranstaltungen anmelden:


Zur Anmeldung »