Anmeldung zum Newsletter des Netzwerks "We Belong - Für Frauen mit Migrationsbiografie in der Politik"
Wir wollen unsere Community von über 180 politisch engagierten Frauen mit Migrationsbiografie und ähnlichen Positionierungen erweitern und unsere Angebote zugänglicher machen, sodass möglichst viele davon profitieren können: für das Ziel, die Politik vielfältiger zu machen.
In regelmäßigen Abständen veranstalten wir sogenannte We Belong Lunch Talks oder We Belong Nights. Wir sprechen mit Gästinnen oder Referentinnen über Themen, die für die Community relevant sind: von der eigenen Positionierung als Frau mit Migrationsbiografie in politischen Kontexten über die nachhaltige Gestaltung von solidarischen Netzwerken bis hin zu Fachinputs zu verschiedenen Themen im politischen Alltag. Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden online statt. Gemeinsam gestalten wir einen Safer Space für Themen, die in anderen Netzwerken zu kurz kommen. Ein Space, in dem wir untereinander ins Gespräch kommen können, voneinander lernen und uns vernetzen. Ihr fragt Euch: wer ist wir?
Für wen ist das Netzwerk?
Unsere Angebote richten sich an Frauen mit Migrationsbiografie und explizit auch ähnlichen Positionierungen (Black, Indigenous und Women of Color (BIWoC), Frauen mit Migrationshintergrund, etc.), die in der Politik engagiert sind. Wir wollen Frauen einen Safer Space bieten, die Rassismuserfahrungen machen. Uns ist bewusst, dass die Positionierungen der Zielgruppe heterogen sind. Wir möchten den Raum für verschiedene Selbstzuschreibungen öffnen. Als Frau verstehen wir alle Personen, die sich als Frau identifizieren. Wir sind offen für alle, die sich als Teil der Zielgruppe verstehen, unser Verständnis teilen und Interesse haben, das Netzwerk kennenzulernen.
Wer begleitet Euch?
Unser Team des Helene Weber-Kollegs begleitet das Netzwerk. Wir sind Tannaz Falaknaz, Leonie Schütte-Silverio und Cécile Weidhofer. Als Dreier-Team haben wir selbst alle einen eigenen Bezug zur Zielgruppe und verstehen uns so als Teil dieser Gruppe. Mehr zu uns unter: https://www.eaf-berlin.de/wer-wir-sind/team.
Was treibt uns an?
Frauen mit Migrationsbiografie sind in allen Ebenen der Politik unterrepräsentiert. Dadurch fehlen Perspektiven, Lebensrealitäten und Bedürfnisse dieser Gruppe in der Politik. Das wollen wir ändern und schaffen mit dem Netzwerk „We Belong“ einen Raum dafür. Unser Vorhaben:
- Ein bundesweites, überparteiliches Netzwerk, das Frauen mit Migrationsbiografie, BIPoC, Migrationshintergrund und ähnlichen Positionierungen einen Safer Space für Empowerment sowie Erfahrungs- und Wissensaustausch in ihrem politischen Engagement gibt.
- Ein weiteres Ziel ist, gegenseitig von den Erfahrungen anderer politisch engagierter Frauen zu profitieren und Ideen sowie Best Practices auszutauschen, wie mehr Frauen mit Migrationsbiografie auf kommunaler Ebene und in den Parlamenten vertreten sein können.
- In interaktiven Formaten gibt es Raum für Austausch und Vernetzung
Kommende Veranstaltungen:
We Belong Night am 29.10. ab 19:30 (Weitere Infos folgen in Kürze.)
Wir freuen uns auf die Teilnahme von neuen Personen!
Vielen Dank und bis hoffentlich bald bei einer unserer Veranstaltungen
Tannaz Falaknaz, Leonie Schütte-Silverio und Cécile Weidhofer