Montag, 16. Jun. 2025 von 17:00 bis 20:30
Vielen Betroffenen ist es aufgrund schwerer Traumatisierungen nicht möglich, in dem Umfang oder auf die Weise zu arbeiten, wie es gesellschaftlich oft erwartet wird. Dadurch bleiben viel Fachwissen, Erfahrungen und Kompetenzen ungenutzt. Gleichzeitig äußern viele Betroffene den starken Wunsch, am Arbeitsleben und damit auch am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
In dieser Austauschgruppe möchten wir unsere Erfahrungen bündeln und gemeinsam neue Ideen entwickeln:Wie kann Teilhabe am Arbeitsleben – selbst wenn es nur eine Stunde pro Tag ist – trotz schwerer Traumatisierung gelingen? Was bedeutet „Arbeiten“ für uns persönlich?
Dieses Austauschformat wird veranstaltet von Sabine Weber und begleitet von Nathalie Barth.
Diese Veranstaltung ist als einmaliges Austauschformat geplant.
Teilnahme: max. 20 Personen
Wenn Sie Ihren Klarnamen nicht nennen möchten, so können Sie hier gerne ein Pseudonym eintragen.
Digitales Schutzkonzept
Eine besondere Priorität im Netzwerk hat die Sicherheit aller Teilnehmenden. Unser Schutzkonzept mit Richtlinien für Teilnehmende und Moderation, Hinweisen zur gegenseitigen Achtsamkeit, zu Hilfe- und Beschwerdestrukturen für die digitalen Austausch- und Mitwirkungsformate finden Sie hier.
Datenschutzerklärung
Sie müssen sowohl der Datenschutzerklärung von eveeno, als auch der Datenschutzerklärung von aus-unserer-sicht e. V. zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.
Des Weiteren nutzen wir zu Durchführung der digitalen Veranstaltung den Anbieter für Video- und Webkonferenzen Zoom. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
Verschwiegenheitserklärung
Während der Austauschgruppen kann es sein, dass Sie durch Nachfragen oder Wortbeiträge anderer Teilnehmer*innen vertrauliche Informationen erfahren. Wir bitten Sie darum, diese sensiblen Daten nicht nach außen zu geben und darüber im Sinne des Datenschutzes Stillschweigen zu bewahren. Aus diesem Grund sind auch Bild- und Tonaufnahmen nicht gestattet, ebenso wie die anonyme Teilnahme Dritter im Raum.
Durch das Abschicken der Anmeldung erklären Sie, dass Sie diesen Hinweis gelesen haben und damit einverstanden sind.
Hier können Sie beliebige Infos zur Veranstaltung, z.B. Bedingungen, Ablaufplan usw. hinterlegen.
Diese Seite kann auch ausgeblendet werden.
Zur Anmeldung »
Für Nachrichten an den Veranstalter können Sie dieses Kontaktformular benutzen oder eine E-Mail an diese Mailadresse schicken.