Mit Empathie, gesunden Grenzen und Klarheit Kommunizieren
Status Training im Veto-Prinzip®
Schulgemeinschaften bilden auf vieler Weise die Gesellschaft ab. Dort gibt es so viel Potenzial für Kooperation, gelebte Demokratie und geteilte Menschlichkeit unter allen Beteiligten. Leider sind Schulen auch Orte, die nicht frei von Fehlkommunikation, strukturelle Machtgefällen, Diskriminierung aller Art und Demütigung sind. Das ist eine schmerzvolle und ernüchternde Erkenntnis, die grundlegend wichtig ist, damit wir Verantwortung für positive Veränderung übernehmen können. Viele machen das schon und merken: Puh! Ist das herausfordernd!?
Hierfür bietet das Status Training im Veto-Prinzip® ein stärkendes und wirksames Kommunikationstraining.
In diesem Workshop lernst du deine eigenen Bedürfnisse, Gefühle und Motivationen und die deines Gegenübers zu erkennen und zu berücksichtigen. Du trainierst deine Selbstwahrnehmung und erfährst wie dein innerer Zustand und die äußere Wirkung deiner Sprache, Körpersprache und Art zu kommunizieren zusammenhängen und wie diese bei anderen Menschen ankommen.
Auf der Ebenen der Kognition, Emotion, Körper und Spiel, gehen wir folgenden Fragen nach:
- Wie kann ich aus der inneren Stärke und Klarheit heraus für Menschen, die Demütigung erfahren und sich mir anvertrauen, Raum halten?
- Wie zeige ich tatkräftig und hilfreiche Solidarität mit betroffenen Menschen, wenn ich Beleidigung oder Erniedrigung beobachte?
- Wie kann ich mich klar abgrenzen für mich selber einstehen, wenn ich selbst so etwas erfahre?
Dieser Workshop ist interaktiv und bietet einen bewertungsfreien Raum, in dem du viel selbst auszuprobieren kannst.