Info

Zusatzqualifikation "Inklusion" für Kindertagespflegepersonen in der Stadt Augsburg

Die gemeinsame Betreuung von Kindern ohne Behinderung und Kindern mit Behinderung(en) oder chronischen Krankheiten ist ein gesellschaftlich wichtiges Thema. Auch in der Kindertagespflege ist es ein Ziel, individuelle, inklusive Betreuungsplätze zu schaffen, damit gemeinsames Leben und Lernen selbstverständlich wird.

Wir wollen Kindertagespflegepersonen im Rahmen dieser Fortbildungsreihe (drei Termine)  auf die spezifischen Anforderungen der Inklusion vorbereiten. Inhalte werden u.a. sein:

• Woher kommt der Begriff "Inklusion" und was ist damit gemeint? 

• Entwicklungsschritte und deren Förderung

• Elternarbeit und Vernetzung mit Fachdiensten

• Rahmenbedingungen der inklusiven Kindertagespflege


Tag 1: 19:00 - 22:00 (4 Unterrichtseinheiten)

  • Begrüßung und Kennenlernen
  • "Mein inneres Bild"
  • Zielsetzung der Fortbildung
  • Reflexion

Tag 2: 09:00 - 16:00 (8 Unterrichtseinheiten)

  • Vortrag: "Geschichte der Inklusion, Bedeutungserklärung"
  • Vortrag: "Kinder mit Behinderung"
  • Mittagspause (1 Stunde)
  • Rahmenbedingungen der inklusiven Kindertagespflege
  • Reflexion

Tag 3: 09:00 - 16:00 (8 Unterrichtseinheiten)

  • Spiel
  • "Vorstellungen, Änsgte, Erwartungen, Wünsche bzgl. der Aufnahme eines Kindes mit Behinderung in die Kindertagespflege"
  • Mittagespause (1 Stunde)
  • Expertenrunde
  • Reflexion

Wann:

Tag 1: 08.10.2025: 19:00 - 22:00

Tag 2: 11.10.2025: 09:00 - 16:00

Tag 3: 15.11.2025: 09:00 - 16:00

Die Anmeldung umfasst alle drei Tage/Termine.


ReferentInnen: Katharina Bezzel (Dipl.-Pädagogin)

                            Iris Krämer (Dipl.-Heilpädagogin)

Ort: OBA (Offene Behindertenarbeit) der Evangelischen Jugend Augsburg e.V. -  Hooverstr. 1, 86156 Augsburg


Zur Anmeldung »