Voranmeldung
Info
We are pleased to offer a Spinn.Bar in cooperation with the SLE (Centre for Rural Development) in Berlin on the 27th of March.
Topic: Diversity in development cooperation, human rights, and peace work – How diversity-oriented are employers, and what does it take to achieve this?
Location: SLE - Robert-Koch-Platz 4 (SLE TRAINING)
While the topic of diversity is widely discussed, it is often reduced to a buzzword or remains superficial, focusing only on language without deeper engagement. We want to explore what this actually means in the context of development cooperation, human rights, and peace work.
Even though development cooperation and human rights and peace work operate in diverse contexts, their organizational structures are not always diversity-oriented in terms of recruitment and internal development. Criticism is often raised about how colonial structures are reproduced in program/project work, and how power dynamics are rarely questioned, especially in the Human Development Peace Nexus. But what about the employing organizations themselves?
We are organizing an interactive panel discussion with speakers working in and for development and human rights organizations.
Expected speakers:
- Rosa Öktem, Managing Director of the German Institute for Human Rights
- Sohal Behmanesh, Freelance Organizational Development Consultant
- Nezahat Xuereb, Diversity Trainer and Founder of the BI*PoC Network https://bipoc-in-ngos.de
- Valerie Viban, Consultant for Anti-Racism and Decolonization Work, EWDE/Bread for the World (requested)
Language: English/German
There is no entrance fee for the event, but voluntary contributions (between 5 and 10 €) for drinks and snacks are appreciated.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wir freuen uns, dass wir am 27. März eine Spinn.Bar in Kooperation mit dem SLE (Seminar für Ländliche Entwicklung) in Berlin anbieten können.
Thema: Diversity in der Entwicklungszusammenarbeit, Menschenrechts- und Friedensarbeit.
Und wie diversitätsorientiert sind die Arbeitgebenden und was braucht es, um dies zu erreichen?
Ort: SLE - Robert-Koch-Platz 4 (SLE TRAINING)
Während das Thema Diversity ja zwar in aller Munde ist, oft aber auch als Modethema Lippenbekenntnis oder auf dem Level der Sprachpflege stehen bleibt, wollen wir einige Ebenen darunter gucken, was das eigentlich in der Entwicklungszusammenarbeit und in der Menschenrechts- und Friedensarbeit heißt.
Auch wenn die Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechts- und Friedensarbeit in divers geprägten Kontexten arbeitet, ist sie in ihren eigenen Organisationsstrukturen nicht immer diversitätsorientiert, was die eigene Personalgewinnung und Entwicklung anbelangt.
Die Kritik, dass koloniale Strukturen in der Programm-/Projektarbeit oftmals reproduziert werden und Machtstrukturen nicht per se hinterfragt werden, wird ja auch im Kontext des Human Development Peace Nexus diskutiert. Aber wie sieht es in den arbeitgebenden Organisationen selbst aus?
Wir wollen eine interaktive Paneldiskussion mit 4 Impulsgebenden von Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisationen sowie einer Vertreterin des BI*PoC Netzwerkes https://bipoc-in-ngos.de/gestalten.
Eingeladene Impulsgebende:
- Rosa Öktem, Geschäftsführerin vom Deutschen Institut für Menschenrechte
- Sohal Behmanesh, freie OE-Beraterin
- Nezahat Xuereb vom BI*PoC Netzwerk https://bipoc-in-ngos.de/
- Valerie Viban, Referent Antirassismus- und Dekolonialisierungsarbeit EWDE/Brot für die Welt (angefragt)
Sprache: Englisch
Für die Veranstaltung wird kein Eintritt erhoben, aber freiwillige Kostenbeiträge für Getränke und Snacks werden erbeten.
Veranstaltungsort
SLE TRAININGRobert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.527878, 13.379494
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.