DGB

Anmeldung (noch 51 verfügbar)

Gute Arbeit in Berlin - Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung

Mit Hilfe eines arbeitswissenschaftlich entwickelten Fragebogens misst der DGB-Index Gute Arbeit, wie Arbeitnehmer*innen die Qualität ihrer Arbeitsbedingungen bewerten. Basierend auf einem Belastungs-Beanspruchungsmodell beleuchtet er unterschiedliche Bereiche der Arbeitsgestaltung und -organisation. Ausgewertet werden u.a. die Verbreitung körperlicher und psychischer Belastungen ebenso wie die Einschätzung des Einkommens und der Beschäftigungssicherheit, das betriebliche Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten oder die Betriebskultur. Neben den 42 Fragen, die den Kern der Befragung bilden, wurden die Berliner und Berlinerinnen zusätzlich zum Personalmangel und zur Fachkräftesicherung befragt.

Erste Ergebnisse der Berliner Beschäftigtenbefragung präsentierten die Senatorin Cansel Kiziltepe und die Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg im Rahmen einer Pressekonferenz.

Am 30. Juni 2025 um 16 Uhr können Sie sich im Rathaus Schöneberg (John F. Kennedy-Saal) ausführlicher über die Ergebnisse informieren und mit Experten/Expertinnen ins Gespräch kommen. Dr. Britta Busse und Dr. Hendrik Brunsen (Verfasser*in der Berliner Ergebnisse) zeigen u. a. auf, welche Branchen besonders vom Personalmangel betroffen sind und welche hohen Arbeitsbelastungen damit einher gehen. Begrüßt werden Sie von der Senatorin Cansel Kiziltepe (Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung) und dem Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann des BezirkesTempelhof-Schöneberg. Die Staatsekretärin für Arbeit und Gleichstellung, Micha Klapp, und eine Vertreterin/ein Vertreter des DGB Berlin-Brandenburg werden ausgewählte Ergebnisse kommentieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Kooperationsveranstaltung der Berliner Beauftragten für Gute Arbeit und Ausbildung und der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung


Veranstaltungs-Hinweise: 

Datum:

30. Juni 2025 von 16 Uhr bis 18 Uhr (ab 15:30 Uhr Ankommen)

Ort: 

Rathaus Schöneberg 

Joh-F.-Kennedy-Platz 1

10825 Berlin


ÖPNV: Buslinien M43/M46/143 und U-Bahnlinie U4

barrierefrei über den Eingang Freiherr-vom-Stein-Straße

Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Gästeliste