Anmeldung

"Diskriminierungssensible Sprache"

„Heutzutage darf man ja wirklich gar nichts mehr sagen“ – oder vielleicht doch? Sprache verändert sich – und mit ihr auch unser gesellschaftliches Bewusstsein. Was früher als harmlos galt, kann heute verletzend wirken. Gerade im Engagement für und mit Geflüchteten ist eine sensible, respektvolle Kommunikation besonders wichtig – doch was heißt das konkret? In diesem Online-Seminar setzen wir uns mit dem Begriff diskriminierungssensible Sprache auseinander und fragen: Wie können wir offen und empathisch kommunizieren ohne andere auszugrenzen? Welche Begriffe sollten wir überdenken? Und wie schaffen wir es, Unsicherheiten im Sprachgebrauch nicht als Hindernis, sondern als Chance fürpersönliches Wachstum zu verstehen?

Gemeinsam schauen wir auf Beispiele aus der Praxis im Ehrenamt, reflektieren typische Alltagssituationen im Kontakt mit Geflüchteten und im Team und entwickeln hilfreiche Sprachstrategien. Dabei geht es nicht um Verbote, sondern um gegenseitigen Respekt, Offenheit und das bewusste Gestalten von Sprache im Miteinander. Ziel des zweistündigen Online-Seminars ist es, konkrete Anregungen für eine respektvolle Kommunikation zu geben – nah an der Praxis, mit Raum für Fragen, Austausch und Reflexion.

Fragen zu Ihrer Person:

Fragen zum Ehrenamt:

Datenschutz:

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.

Wichtige Informationen:

Die Plätze sind begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten nach der Anmeldung eine autoamtische Bestätigungsmail von Eveeno.


Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Informationen unter:
Evangelisches Zentrum für Beratung Am Weißen Stein
Eschersheimer Landstr. 567
60431 Frankfurt am Main

Petra Buschkämper
069 53 02-225
ehrenamt.flucht@frankfurt-evangelisch.de