Anmeldung

Im digitalen Raum sichtbar – Antisemitismus, soziale Medien und zivilgesellschaftliche Perspektiven 

20. November 13:30Uhr bis 15Uhr

​​​​​​​

Online Panel Talk

Antisemitismus im digitalen Raum stellt eine wachsende Herausforderung für Prävention und gesellschaftlichen Zusammenhalt dar. Soziale Medien bieten zwar Räume für Austausch und Beteiligung, zugleich aber auch für die Verbreitung antisemitischer Narrative und Feindbilder.

In einer Paneldiskussion möchten wir gemeinsam mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft und Forschung darüber sprechen, wie sich antisemitische Narrative online auf öffentliche Diskurse auswirken, welche Handlungsmöglichkeiten es gibt und wie zivilgesellschaftliche Strukturen im Umgang damit gestärkt werden können. Dabei fließen sowohl wissenschaftliche Perspektiven als auch Erfahrungen aus der Praxis ein.
Die Veranstaltung knüpft an die Ergebnisse unserer KN:IX connect Bedarfserhebung an, in der Antisemitismus und soziale Medien als zentrale Handlungsfelder benannt wurden.

Wir freuen uns auf den Austausch mit den eingeladenen Speaker*innen:

  • Dr. Götz Nordbruch

  • Tabea Böker

  • Maik Fielitz

  • Prof. Dr. Friederike Lorenz-Sinai

Und natürlich auch auf Ihre/Eure Perspektiven!

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.