Info
Ob Stadt oder ländliche Kommune – Planungsentscheidungen betreffen unmittelbar die Lebenswelten junger Menschen. Dennoch werden ihre Perspektiven in langfristigen Vorhaben häufig nicht ausreichend berücksichtigt. Wie können Kinder und Jugendliche sinnvoll in kommunale Planungsprozesse einbezogen werden – vom Flächennutzungsplan bis zur Gestaltung des Spielplatzes!
Die Onlineveranstaltung zeigt, wie Beteiligung altersgerecht, praxisnah und wirksam gelingen kann. Im Mittelpunkt stehen Impulse zu Möglichkeiten der Beteiligung, bewährte Beteiligungsformate sowie konkrete Wege zu einer jugendgerechten Planung vor Ort – in Städten wie in Gemeinden.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung stellen unsere Impulsgeber*innen mögliche Ansätze und Erfahrungen vor. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit sich zu den Fragen auszutauschen, detaillierte Nachfragen zu stellen und erste Impulse für die eigene Kommune mitzunehmen.
Wir freuen uns auf:
- Liza Ruschin, Amtsleitung Gemeindeplanung
- Elfi Hirsch, Kinder- und Jugendbeauftragte Fürstenwalde
- Lennox Doernbrack, ehemaliger Sprecher des Dachverbandes der Kinder- und Jugendgremien Brandenburg
Die Veranstaltung findet am 11. November 2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr statt und wird mit der Software Zoom angeboten. Hauptzielgruppe sind Kinder- und Jugendbeauftragte sowie Begleiter*innen von Kinder- und Jugendgremien. Weitere Interessierte aus Verwaltung, Politik und Jugendarbeit sind herzlich willkommen
Anmeldefrist ist der 07.11.2025 Der Zugangslink wird Ihnen vor der Veranstaltung zugesendet.
Für Rückfragen stehen Ihnen Julia Krüger, Referentin des Kompetenzzentrums Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (julia.krueger@kijubb.de), zur Verfügung.