Info

„MDR  Arena: Erfahrungen und Best Practices zur klinischen Bewertung und Prüfung sowie PMCF von Medizinprodukten“

WissensRaumSeminar am 25.10.2023 von 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Die Umsetzung der Medizinprodukteverordnung (MDR) hat eine Vielzahl von Fragestellungen aufgeworfen, insbesondere im Bereich der klinischen Bewertung bzw. Prüfung sowie in der klinischen Nachbeobachtung (PMCF). Die Veranstaltung basiert auf praktischen Erfahrungen und praxisnahen Lösungsansätzen für die Umsetzung der klinischen Bewertung/Prüfung und PMCF unter der MDR. Es soll ein Austausch von Erkenntnissen und bewährten Vorgehensweisen im Mittelpunkt stehen, um die Herausforderungen der MDR besser zu bewältigen und gemeinsam zu meistern.


Als Dienstleister im Bereich „Clinical and Regulatory Affairs“ für Medizinproduktehersteller betreut die novineon CRO GmbH ca. 100 Projekte/Jahr zum Thema Aktualisierung oder Neuerstellung von klinischen Bewertungen über die gesamte Bandbreite, welche die vielfältige Welt der Medizinprodukte zu bieten hat.

Novineon besteht in diesem Geschäft seit mehr als 20 Jahren, aber lernt immer auch dazu wie nach den ersten Auditzyklen die Anforderungen der MDR an die klinische Bewertung interpretiert und ausgelegt werden können. Und genau diese Erfahrungen möchten wir am 25. Oktober mit Ihnen teilen.


Die Veranstaltung baut auf der erfolgreichen Webinar-Reihe zu den nachfolgenden Themenfeldern auf:

  • „Die klinische Bewertung von Medizinprodukten – „lessons learned“
  • „Klinische Nachbeobachtung nach dem Inverkehrbringen (PMCF) – eine nicht ganz so neue Aufgabe“
  • „Klinische Prüfung unter der MDR –  Eine Herausforderung (nicht nur) für Hersteller von Klasse III Produkten/Implantaten“

Referent: Dr. rer. nat.  Timo Weiland

Dr. rer. nat. Timo Weiland, studierter Biologie, ist seit 2011 bei der novineon CRO tätig. Neben seiner Tätigkeit im Projektgeschäft der klinischen Bewertungen und Nachmarktbeobachtungsstrategien, hält er regelmäßig Seminare und Schulungen zu diesen Themenfeldern.

Auf der Präsenzveranstaltung sollen diese Themenfelder im Gespräch und in der gemeinsamen Diskussion im Vordergrund stehen, um gemeinsam die gemachten Erfahrungen der letzten Jahre auszutauschen.


Wir laden Sie ein, mit uns zu diskutieren und Ihre Fragen und Anmerkungen mit uns zu teilen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr SPECTARIS-Team