Info
Kommunen sind wichtige Akteure beim Photovoltaik-Ausbau. Zur Unterstützung der Städte, Gemeinden und Landkreise hat das PV-Netzwerk den Leitfaden "Photovoltaik in Kommunen – Solarenergie sinnvoll einsetzen" jetzt aktualisiert. Neben aktuellen Informationen zu rechtlichen Fragen bietet er viele Praxisbeispiele aus dem Südwesten. Kommunen erhalten handfeste Tipps und Informationen, wie sie ihr Photovoltaik-Projekt sinnvoll starten und umsetzen können.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung stellt das PV-Netzwerk Baden-Württemberg die aktualisierte Publikation für Mitglieder des Städtetags und des Gemeindetags Baden-Württemberg vor. Außerdem erhalten Sie Einblicke in Praxisbeispiele aus dem Land und die Gelegenheit für Fragen und Diskussionen.
Referierende: Antonia Gordt, PV-Netzwerk BW + Valentin Rauth, Stadt Stuttgart + Karl Zobel, Stadt Rheinstetten + Simon Kostelecky, PV-Netzwerk Mittlerer Oberrhein
Termin: 15.07.2025, 10-12 Uhr via MS Teams
Agenda
10:00 Begrüßung und Vorstellung des PV-Netzwerk BW
Tina Schmidt, PV-Netzwerk BW / KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
10:05 Vorstellung der aktualisierten Broschüre: Photovoltaik in Kommunen
Antonia Gordt, PV-Netzwerk BW / Solar Cluster Baden-Württemberg e. V.
10:40 Solaroffensive der Stadt Stuttgart - Kommunale Liegenschaften als Schlüssel zur Energiewende
Valentin Rauth, Amt für Umweltschutz Landeshauptstadt Stuttgart
11:00 PV-Ausbaustrategie der Stadt Rheinstetten auf kommunalen Dächern
Karl Zobel, Sachgebietsleitung Hochbau & Klimaschutz Stadt Rheinstetten
11:20 Fragerunde und Diskussion
mit Antonia Gordt, Valentin Rauth, Karl Zobel, Simon Kostelecky
12:00 Ende der Veranstaltung