Info

Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) lädt in Kooperation mit dem Städtetag Baden-Württemberg herzlich ein zum Kommunalen Fachtag 2025 auf der Messe Fair Handeln.

„Fachkräftegewinnung ohne Verlierer – Wie Kommunen, Wirtschaft
und Herkunftsländer gemeinsam profitieren können“

Der Fachkräftemangel stellt Wirtschaft und Verwaltung in Baden-Württemberg vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten internationale Fachkräfte – insbesondere aus Afrika – neue Chancen für eine nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Kommunen spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie sind nicht nur Anlaufstellen für neue Fachkräfte, sondern auch Orte des Lebens und Arbeitens. Eine enge Vernetzung zwischen Kommunen und der Wirtschaft ist daher entscheidend, um Fachkräfte willkommen zu heißen und ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten.

Datum: 25. April 2024
Uhrzeit: von 10:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Messe Stuttgart / ICS 6.1, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart

Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Kommunen und Entwicklungszusammenarbeit über innovative Wege der Fachkräftegewinnung, bewährte Praxisbeispiele und die Rolle von Kommunen in diesem Prozess.

Moderation:
Petra Schmettow (finep)

Programm

09:45 Uhr

Ankommen und Vernetzungsmöglichkeit

10:00 Uhr

Begrüßung

10:10 Uhr

Interaktiver Einstieg mit thematischen Fragen

10:25 Uhr

Grußwort: Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung
Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)

10:30Uhr

Grußwort: Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister Stadt Heubach

10:35 Uhr

Impuls: „Gebildet aber skeptisch? Wie qualifizierte Zugewanderte Deutschland erleben“; Prof. Dr. Claudia Diehl, Universität Konstanz

10:55 Uhr

Impuls: "Fachkräftegewinnung: zur Notwendigkeit differenzierter Perspektiven"; Dr. Boniface Mabanza Bambu, Werkstatt Ökonomie

11:15 Uhr

Kaffeepause

11:40 Uhr

Best Practice – Erfolgsgeschichten und Erfahrungen
Saskia Faller (YEMAG), Rainer Stolz (Bürgermeister a. D. Stadt Stockach),  Dr. Avicenne Ruhanama (Internationale Fachkraft, Stadt Stockach)

12:10 Uhr

Panel: „Win-Win-Win – Fachkräftesicherung globale denken, lokal handeln“
Dr. Verena Andrei (Welcome Center Stuttgart), Saskia Faller, Dr. Boniface Mabanza, Rainer Stolz 

13:00 Uhr

Zusammenfassung, Abschluss und Ende der Veranstaltung

Teilnahme: Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit einem Code, den Sie im Ticketshop des Messe Stuttgart einlösen können.

Bitte beachten Sie: Für den Zutritt aufs Messegelände benötigen Sie ein Messeticket. Für Ihre kostenlose Eintrittskarte zur Messe erhalten Sie einen Code per E-Mail nach Abschluss der Anmeldung. Anschließend rufen Sie bitte den Ticketshop der Fair Handeln unter https://www.messe-stuttgart.de/fairhandeln/tickets-oeffnungszeiten auf.

Geben Sie den Code auf der rechten Seite in das weiße Feld innerhalb des grün/blauen Kastens mit der Frage "Sie verfügen über einen Messe-Ticket-Code?" ein und klicken Sie auf Code einlösen. Ihr Sonderticket mit dem Veranstaltungstitel erscheint links. Klicken Sie auf "In den Warenkorb" und schließen Sie den Vorgang über das Einkaufswagensymbol oben rechts ab. Sie können das Ticket ausdrucken oder die digitale Version beim Einlass vorzeigen.

Mit der Eintrittskarte können Sie die Veranstaltung sowie im Anschluss die Frühjahrsmessen besuchen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zur Anmeldung »