HTW Dresden/Ringel

Info

Programm


ab 10.00 Uhr 

Ankunft, Kennenlernen und Frühstück

10.30 Uhr

Eröffnung und Grußwort

10.35 Uhr

"Forschung an HAW"
Christian Leinen, Referent, Bundesministerium für Bildung und Forschung

11.00 Uhr

"Cloud MES for Future Factory"
Manfred Austen, CEO, SYSTEMA GmbH

11.30 Uhr

Einblick & Ausblick - Was kommt nach Industrie 4.0?
Prof. Dr. Dirk Reichelt, HTWD

12.00 Uhr

Innovative Mittagspause
Buffet - Networking - Demonstratoren - Führung

Führungen durch die Industrie 4.0 Modellfabrik
- Bitte vorab bei Anmeldung oder bei Ankunft reservieren -

Demonstratoren zum Anfassen und Ausprobieren u.a. zu den Themen:

 "Harnessing Reinforcement Learning for Seamless Sim2Real Integration using Dofbot"

"oShop - Chang-E: Open Hardware Modul zur elektrischen Ãœberprüfung"

"Leistungssteigerung in der dynamischen Produktionssteuerung:

   Potenziale von Multi-Agent Reinforcement Learning"

"P2S3 - Persönliches, Portables und Präventives SchutzSystem"

"Der standardisierte Digitale Zwilling"

"Open Science Hardware Messarm"

"Durchgehende Integration von ERP und MES für Lehre und Forschung"

"Startup: Captis Space"

"Synthetische Bilddaten und Industrial Computer Vision für die Qualitätssicherung"

13.30 Uhr

Workshops
- Bei Anmeldung bitte für ein Thema Ihrer Wahl eintragen -

Workshop 1 – „Digitale Zwillinge und Datenräume" - PAB
Workshop 2 – „Zero to one-hunderd industrial object detection showcase" - Z701
Workshop 3 – „Innovation durch Offenheit" - Z901B/Z903A

15.00 Uhr

"Manufacturing-X: Establishing trust between Industry-Learders"
Arno Weiß & Mirko Paul, Developer & Vice President, SAP

15.30 Uhr

Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse

16.00 Uhr

Programmende
Ausklang mit Networking


Änderungen im Programm und im Ablauf vorbehalten, ausreichend Pausen sind eingeplant.

Veranstaltungsort

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Hauptgebäude (Z-Gebäude) - PAB
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden

Zur Anfahrtsbeschreibung »

Zur kostenfreien Anmeldung »