Info

Online-Veranstaltungsreihe "ElternWissen":

Auf dem Weg zur starken Elternschaft


Direkt zum Anmeldeformular Â»


Nach einem erfolgreichen Start unserer Seminarreihe ElternWissen im Jahr 2024 geht es 2025 weiter mit insgesamt fünf spannenden Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen.

Die Veranstaltungen richten sich an alle Eltern und Großeltern mit (Enkel-)Kindern unterschiedlichen Alters.

​​​​​​​

Uhrzeit: jeweils 19:30-21:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 15,- € / 10,- €* (*für Mitglieder des LandFrauenverbands)


Hinweise:

  • Alle Veranstaltungen finden online statt.
  • Der Link zum Online-Seminar wird spätestens am Tag der Veranstaltung per E-Mail versendet.
  • Eine kostenfreie Abmeldung ist nur bis zum jeweils angegebenen Anmeldeschluss möglich. 


Im Überblick:

22.01.2025 
"Sanfte Hilfe bei Erkältungen & Co.: Naturheilkunde für Kinder" mit Simone Lutz, Apothekerin und Inhaberin der Marienapotheke Mengen
(Anmeldeschluss: 14.01.2025)

Die Teilnehmer*innen erhalten praktische Tipps, wie mit altbewährten Hausmitteln Kinderkrankheiten in der Erkältungszeit behandelt werden können. Der Vortrag umfasst Inhalte aus Naturheilkunde, Hausmitteln und Homöopathie.


12.05.2025
​​​​​​​
"ADHS – Umgang in Schule, Ausbildung, Beruf und Alltag" mit Nina Lorenz, Lerntherapeutin Schwerpunkt AD(H)S/Lernschwächen und Mental Load Coach 

(Anmeldeschluss: 04.05.2025)

  • Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu ADHS
  • Auswirkungen von ADHS auf den Alltag, die Schule und späteren Berufsweg
  • Praxisnahe Strategien
  • Wie kann ich mein Kind in jeder Lebensphase bestmöglich unterstützen?


01.07.2025
"KI & ChatGPT für Kinder und Jugendliche"
mit Rebecca Hümmer, Online-Marketing-Spezialistin und KI-Beraterin

(Anmeldeschluss: 19.06.2025)

Wie können Kinder und Jugendliche KI-Tools wie ChatGPT, Gemini, Claude, Perplexity und Microsoft Copilot sicher nutzen? Wo liegen die Vor- und Nachteile? Inwiefern können Chatbots das Lernen, die Kreativität und Sprachentwicklung fördern, aber auch Abhängigkeit und Datenschutzrisiken mit sich bringen? Die Teilnehmer*innen erfahren mehr über Nutzen, Risiken und Empfehlungen für den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. 


07.10.2025
"Familienfrieden - Umgang mit Streit unter Geschwistern"
mit Friederike Höhndorf, Individualpsychologische Beraterin
(Anmeldeschluss: 29.09.2025)

Welche Rolle spielt Streit zwischen Geschwistern und wie können Eltern gut damit umgehen, um den Frieden in der Familie zu erhalten? Wie beeinflusst das Verhalten der Eltern den Umgang der Geschwister untereinander? Was fördert Streit und was führt zu einem gesunden Maß an Streit?


​​​​​​​27.11.2025
"Body Neutrality und ein positives Körperbild: Wie Eltern ihre Kinder stärken können"
mit Ingrid Pfaffinger, Diätologin und Expertin für intuitive & bedürfnisorientierte Ernährung
(Anmeldeschluss: 16.11.2025)

Wie lernt meine Tochter/mein Kind einen wertschätzenden oder neutralen Umgang mit dem eigenen Körper? Welche Rolle spielt die Erziehung und der Umgang der Mutter mit ihrem eigenen Körper? 

Dieser Online-Vortrag findet statt in Kooperation mit der AOK - Die Gesundheitskasse Bodensee Oberschwaben.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Zur Anmeldung »