Anmeldung beendet
Info
Sehr geehrte, liebe Verbandsmitglieder,
in einer losen BeBinar-Reihe möchten wir unseren Mitgliedern verschiedene Praxisbeispiele für eine gelingende Inklusion für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung vorstellen. Beginnen möchten wir bei Kindern, die in der Kindertageseinrichtung (Kita) gefördert werden.
Wie kann eine inklusive Bildung erfolgreich in Kindertageseinrichtungen eingesetzt werden? Unser Online-Seminar beleuchtet die zentrale Rolle der professionellen Haltung von frühpädagogischen Fachkräften und deren Einfluss auf eine inklusive Praxis.
Mit dem Blick auf das Niedersächsische Kindertagesstätten Gesetz (NKitaG) und die Reform des SGB VIII können Sie über theoretische Impulse und praxisnahe Beispiele einen Eindruck gewinnen, wie ein Kita-Alltag inklusiv gestaltet werden kann. Auch wird gezeigt, wie gemeinsam im Team eine inklusive Haltung entwickelt werden kann, die den Kita-Alltag prägt.
Diskutieren Sie mit uns, wie sich neue Konzepte aus Bewährtem entwickeln können oder neu entstehen, wie Teams und Einrichtungen durch Reflexion zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und eigener Haltung beitragen. Profitieren Sie von praktischen Handlungsansätzen für eine gelingende Inklusion.
Gestalten Sie die inklusive Zukunft in Ihrer Kindertageseinrichtung aktiv mit!
Wir verbleiben mit herzlichen Grüßen und freuen uns auf Sie!
Ihre AG inklusive Kinder- und Jugendhilfe
Annette Kobbe-Liekam
Petra Thöne
Dr. Christian Kranjčić
Ulrike Haas
Sabine Menzel
Stefan Fensterer
Barbara Heuerding