Anmeldung beendet

Workshop "Bestandserhaltung konkret – Verpackung und Reinigung"


Wie steht es um die Bestandserhaltung in Ihrer Einrichtung? Was bedeutet überhaupt Bestandserhaltung? Was kann ich in meinem Arbeitsalltag tun? Was gibt es für Schutzverpackungen für Kulturgut? Warum ist Hygiene so wichtig und wie reinige ich? Oder reinigt ein Dienstleister? Welcher Sauger-Aufsatz macht bei uns Sinn? Gibt es Unterschiede? Worauf muss ich achten? Wie machen es eigentlich die Kolleg*innen?
Bestandserhaltung ist ein großes Feld, bei dem viele Fragen aufkommen können. Grundsätzlich ist Prävention das A und O um seine Bestände langfristig zu schützen und zu erhalten. 


In diesem Workshop geht es um Verpackung und Reinigung. Zusammen mit der Kursleiterin Carolin Pommert, der Leiterin der Bibliothek und Sammlung Medical Humanities im Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité, werden konkrete Beispiele besprochen, theoretischer Input gegeben, Fragen bearbeitet und Produkte ausprobiert, wie Sauger oder Archivboxen. Sie haben die Möglichkeit ganz konkrete kleine bis große Problemstellungen aus dem Arbeitsalltag mitzubringen und zusammen m Austausch Unterstützung und im besten Falle Lösungen finden. 


Bei einem spannenden Einblick hinter die Kulissen des medizinhistorischen Museums der Charité am ersten Tag können Sie die Teilnehmenden kennenlernen und Eindrücke einer Erhaltungspraxis als Anregung zu Grundsatzaufgaben des Kulturguterhalts finden. Hier können Sie mit der Dozentin Themen und Fragestellungen sammeln, welche im Laufe des Kurses bearbeitet.
Am zweiten Tag wird Frau Pommert die Themen Verpackung und Reinigung sowohl theoretisch als auch praktisch mit Ihnen durchgehen und auf Ihre Fragen eingehen.

Bringen Sie gerne konkrete Fragestellungen mit, Beispiele, Themen oder und Projekte, die Sie interessieren.


Referierende: Carolin Pommert (Leitung Bibliothek & Sammlung Medical Humanities im Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité)


Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Ihre Teilnahme ist kostenfrei.
Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus kleinen Archiven und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg.


Anmeldeschluss: 19. Februar 2025

Teilnehmer

Kursinhalt

Sonstiges

​​​​​​​Die von Ihnen getätigten Angaben in dem Kontaktformular zur Bearbeitung Ihrer Anfrage wird an uns (Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg - KBE) übermittelt und verarbeitet. Nachfolgende Daten werden im Zeitpunkt Ihrer Anfrage erhoben (anfragebezogene Daten): Vor- und Nachname des Ansprechpartners; E-Mail-Adresse; Einrichtung; Abteilung (optional); Straße und Hausnummer; Postleitzahl; Telefonnummer.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO, der die vereinbarten Bedingungen zur Durchführung des Workshops zugrunde liegt.

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Das ist in der Regel nach Ablauf der Verjährungsfrist der Fall, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem die Bestellung abgewickelt und damit der Auftrag beendet wurde.


Sie müssen unserer Datenschutzerklärung (eveeno) zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.