fokus.energie e.V.

Anmeldung (noch 2 verfügbar)

Von Zahlen zu Maßnahmen: CO₂-Bilanzierung, Nachhaltigkeitsbericht, Umsetzung

Die Welt der Unternehmensberichterstattung steht vor einer großen Veränderung – und das betrifft sowohl Großkonzerne als auch den Mittelstand. Mit der „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland umfassend überarbeitet. Unternehmen sind künftig schrittweise verpflichtet, nicht nur detaillierte Berichte zu erstellen, sondern auch ihre COâ‚‚e-Bilanz transparent auszuweisen. Auch die Kreditwirtschaft muss für jedes Unternehmen ein „ESG-Scoring“ führen, wobei Geschäftspraktiken hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit bewertet werden. 

Doch was genau steckt hinter der CO₂e-Bilanz? Sie zeigt auf, wie viele Treibhausgase ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung verursacht – von der Energieversorgung bis hin zu Lieferketten. Dieses Wissen macht Klimawirkungen messbar und legt offen, wo die größten Emissionen entstehen. So können Unternehmen gezielt Maßnahmen entwickeln, um ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Die „CSRD“ bringt klare Ziele mit sich: EU-weit einheitliche Standards schaffen, Berichte strukturierter gestalten und durch Kennzahlen eine bessere Vergleichbarkeit ermöglichen. Für Unternehmen bedeutet das: Sie müssen umfassender, genauer und transparenter berichten.

Machen Sie einen Schritt von der schlichten Zahl zur Handlung – und lassen sich inspirieren, wie nachhaltige Transformation gelingen kann.​​​​​​​


16.00 Uhr 

Ankommen

16.30 Uhr

Begrüßung mit kurzer Einführung 

Hilmar F. John, fokus.energie e.V. und Klaus Teizer, Vollack Gruppe GmbH & Co. KG


Nachhaltigkeitsstrategien für zukunftsfähige Unternehmen und Immobilien

Dr. Thorsten Huff, CBRE GmbH

  • Einstieg ins Thema

  • Was verändert sich gerade? 

  • Welche neuen Schwerpunkte gibt es?

  • Worauf ist zu achten? 


Nachhaltigkeit als unternehmerische Chance: Bürokratie abnehmen, ESG-Scores verbessern, Innovationen vorantreiben

Felix Sarter, Volksbank pur eG

  • Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen und deren Immobilien

  • ESG-Scoring und Kennzahlen

  • Ausblick 2030


CO2-Emissionen erfassen und Hotspots erkennen durch BWA-Analyse mit dem Tool gecco2

Meike Weichselmann, Volksbank Digital Solutions GmbH


Dekarbonisierung der Industrie: Mit KI-basierter Software die Klimatransformation steuern 

Dr. Markus Bohlayer, Path to Zero GmbH


Unternehmensstrategische Revitalisierung von Bestandsimmobilien anhand von Praxisbeispielen 

Carsten Kipper / Tobias Wolf, Vollack Gruppe GmbH & Co. KG

  • Herausforderungen und Painpoints

  • Möglichkeiten und Effizienzpotenziale

  • Umsetzung und Realisierung


Podiumsdiskussion (alle Vortragenden), Moderation: Klaus Teizer / Hilmar John

mit Fragen aus dem Publikum

ca. 18.10 Uhr 

Austausch (mit Getränken und Imbiss)

​​​​​​​

Wichtige Info: Die Plätze sind begrenzt. Der Einlass wird nur an Gäste mit bestätigter Registrierung erfolgen. Ein gültiges Ticket ist notwendig.​​​​​​​

Bitte beachten Sie, dass Ihre bei der Registrierung eingegebenen Daten (bis auf die E-Mail), ohne weitere Bearbeitung für die Herstellung der Namenschilder verwendet werden.

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Wir weisen darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Diese können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf Internetseiten, auf Social-Media-Kanälen und in der Presse veröffentlicht werden, um über diese Veranstaltung zu informieren.