Anmeldung

Firmvorbereitung 2025/2026

Dies ist die Anmeldung zur Firmvorbereitung 2025/2026 der Pfarreiengemeinschaften Bad Laer + Remsede und Glandorf + Schwege. 

Wir freuen uns, dass du dabei bist! 


Teilnehmer*innen

Kursangebot

Im Rahmen der Firmvorbereitung kannst du wählen, ob du an dem Firmwochenende oder an der Firmwanderung teilnehmen möchtest (Kosten: siehe Homepage: Fimung: Aktionsübersicht). Aufgrund der begrenzten Bettenzahl in dem Bildungshaus ist bei dem Firmwochenende nur eine bestimmte Anzahl verfügbar. Wenn ein Angebot nicht mehr ausgewählt werden kann, ist dies bereits ausgebucht.

Für die Verpflegung während des Wochenendes/der Wanderung gib bitte an, wie du dich ernähren möchtest.

Bitte trage nachfolgend deine Allergien und Unverträglichkeiten ein. Damit dies bei den Zubereitungen der Mahlzeiten berücksichtigt werden kann.

Müssen wir etwas im Hinblick auf deine Gesundheit beachten?

Dann melde dich bei Christoph Mühl unter: 0171 9761707.

Die Informationen werden vertrauensvoll behandelt.

In der Firmvorbereitung ist die Teilnahme an 2 Aktionen vorgesehen (siehe Homepage: Firmung: Aktionsübersicht). Bitte wähle je Kategorie (Glaube erleben und Glaube entdecken) eine Aktion aus. Bei einigen gibt es eine Teilnehmendenbegrenzung (wenn diese voll sind, können sie nicht mehr ausgewählt werden).

Firmpat*in

Was sind Aufgaben eines Firmpaten?

Über die Aufgaben und Rollen des Paten werden wir im Laufe der Firmvorbereitung sprechen. An dieser Stelle schon mal so viel: Die/der Pat*in soll euch auf eurem Glaubensweg stärken und für euch bei Lebensfragen ansprechbar sein. Jetzt müsst ihr noch keine Person festlegen. Ihr werdet zu einem späteren Zeitpunkt eine Anmeldung zur Firmung erhalten, bei der dann auch die/der Pat*in mitangegeben wird.  

Pat*innentag

Da die Pfarreiengemeinschaften Bad Laer + Remsede und Glandorf +  Schwege eine gemeinsame Firmvorbereitung machen, kannst du wählen an welchem Tag du gemeinsam mit deiner/deinem Pat*in am Pat*innentag teilnehmen möchtest. 

Datenschutz

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Pfarreiengemeinschaft Glandorf + Schwege

Osnabrückerstr. 2

49219 Glandorf

Pfarreiengemeinschaft Bad Laer + Remsede

Am Kirchplatz 2

49196 Bad Laer

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

pco GmbH & Co. KG, c/o Datenschutzbeauftragter der Pfarreiengemeinschaft Glandorf + Schwege/ bzw. Bad Laer + Remsede, Hafenstraße 11, 49090 Osnabrück, Telefon: 0541 605 - 1501, E-Mail: datenschutz@bistum-os.de

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Teilnehmenden soweit dies zur Planung, Durchführung und Nachbereitung der Katechese erforderlich ist.

Im Rahmen des Anmeldeverfahren erheben von den Teilnehmenden u.a. folgenden Daten:

  • Name
  • Kontaktdaten Jugendlicher/Eltern
  • Geschlecht
  • Allergien/Unverträglichkeiten
  • Krankheiten

Bereitstellung erforderlich

Eine Teilnahme an der Katechese ist freiwillig. Bei Teilnahem ist die Bereitstellung von personenbezogenen Daten ist gesetzlich erforderlich. Bei Nichtbereitstellung kann die Durchführung der Katechese nicht erfolgen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage ist abhängig von dem jeweiligen Kontext und der Art von personenbezogenen Daten. Für diese Datenverarbeitung können nachstehende Rechtsgrundlagen einschlägig sein:

  • § 6 Abs. 1 lit. b KDG: Für alle Datenverarbeitungsvorgänge, für die Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.
  • § 6 Abs. 1 lit. c KDG: Für alle Datenverarbeitungsvorgänge, die für die Vertragsabwicklung und -durchführung erforderlich sind.
  • § 6 Abs. 1 lit. f KDG: Für alle Datenverarbeitungsvorgänge, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im kirchlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde.

Dauer der Speicherung / Kriterien zur Festlegung dieser Dauer

Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungskontext und sind u. a. in der sog. Kassationsordnung des Bistums Osnabrück (Kirchliches Amtsblatt Osnabrück Nr. 4 vom 6. Mai 2022, Art. 45) geregelt. Danach werden die Unterlagen zu den Kirchenbüchern, zu denen auch die Firmurkunden gehören, dauerhaft in der Kirchengemeinde aufbewahrt.

Die Anmelde- und Kontaktdaten zur Katechese werden nach der Firmung gelöscht.

Empfänger / Kategorien von Empfängern

Wir bedienen uns zur Abwicklung der Umfrage und zur Verarbeitung Ihrer Daten IT-Dienstleister.

Eveeno (siehe eigene Datenschutzverarbeitung)

Ihre Rechte

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt das KDG Ihnen bestimmte Rechte:Anker

Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht


Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde lauten:

Katholische Datenschutzaufsicht Nord

- Der Diözesandatenschutzbeauftragte des Erzbistums Hamburg, der Bistümer Hildesheim, Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O. -, Unser Lieben Frauen Kirchhof 20, 28195 Bremen, Tel.: +49(421) 33 00 56 - 0, E-Mail: info@kdsa-nord.de, www.kdsa-nord.de

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.