Info

Mehr denn je ist die Soziale Arbeit mit Geflüchteten großen Herausforderungen ausgesetzt: von der Entwicklung einer restriktiven und zutiefst inhumanen Aufnahmepolitik, einer aufgeheizten Debatte, die uns mehr spaltet als zusammenführt bis hin zu Kürzungen, die unsere Arbeit mehr und mehr verunmöglichen. Umso wichtiger ist es für uns, zusammenzukommen, gemeinsam Handlungsperspektiven und Strategien zu diskutieren und Kraft zu tanken für das, was uns bevorsteht. 

Wir möchten die diesjährige Jahrestagung Asyl dafür nutzen, um einen Raum der Begegnung und des Austauschs zu ermöglichen. Wir möchten ins Gespräch darüber kommen, wie wir uns wieder mehr Gehör verschaffen, wie wir unsere Arbeit sichtbarer darstellen können und wie wir mit unseren Werten positiv in die Gesellschaft hineinwirken können. Wir wollen uns gegenseitig stärken und Sicherheit aufbauen, wie wir zukünftig gegen den Druck von rechts in Politik, Medien und Gesellschaft vorgehen können. Und wir wollen diskutieren, in welchen Handlungsfeldern wir uns besser aufstellen müssen und was wir dafür brauchen. Vor allem wollen wir dabei auch ein klares Zeichen in der Öffentlichkeit setzen, denn ohne uns geht es nicht!

Die Jahrestagung richtet sich an Vertreter*innen aus den Landesverbänden des Paritätischen, Mitarbeiter*innen von Mitgliedsorganisationen und sonstige Vertreter*innen von Wohlfahrtverbänden und im Bereich der Flüchtlingspolitik tätigen Organisationen. 

Wir freuen uns, euch und Sie zahlreich auf unserer Jahrestagung in Leipzig begrüßen zu dürfen!


Zur Anmeldung »