Mittwoch, 26. Nov. 2025 von 15:00 bis 16:30
Referenten:Philipp Kahl, neuland+Maximilian Geisberger, THD – Technische Hochschule Deggendorf
Wann: Mittwoch, 26. November 2025, 15:00 – 16:30 UhrWo: Online
Wie KI und Digitalisierung die Regionalentwicklung unterstützen können – von Strategien bis zu konkreten Tools und Praxisbeispielen
Zielsetzung:
Ziel ist es, Akteuren in der Regionalentwicklung und Verwaltung einen Überblick über aktuelle Chancen und Herausforderungen von KI und Digitalisierung zu geben.
Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, eigene Digitalisierungsprozesse besser einzuschätzen, Bedarfe zu erkennen und geeignete Lösungsansätze für ihre Region zu entwickeln.
Was Sie erwartet:
Impuls „Strategie oder Zufall? Warum Digitalisierung ohne Plan scheitert“ (TH Deggendorf)
Impuls „Nutzt die Regionalentwicklung das Potenzial von KI? – Tools & Anwendungen im Check“ (neuland+)
Breakout-Sessions: Erfahrungsaustausch zu Tools, Daten & Automatisierung
Raum für Diskussion, Fragen und regionale Praxisbeispiele
Für wen?
Regionalmanager:innen und Projektträger:innen (z. B. ILE, LEADER, EFRE, Smart Region)
Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen und Landratsämtern
Hochschulangehörige und Innovationsnetzwerke
Interessierte aus Politik, Planung und Regionalentwicklung
Nach der Anmeldung wird Ihnen ein zoom-Zugangslink und ein Kalendereintrag zugesandt.
Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.
Hier können Sie beliebige Infos zur Veranstaltung, z.B. Bedingungen, Ablaufplan usw. hinterlegen.
Diese Seite kann auch ausgeblendet werden.
Zur Anmeldung »
Für Nachrichten an den Veranstalter können Sie dieses Kontaktformular benutzen oder eine E-Mail an diese Mailadresse schicken.