Anmeldung beendet
Info
Liebe Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinschaftliches Wohnen RLP,
liebe Wohnprojekt-Interessierte,
das erste Online-Netzwerktreffen der LAG findet am Mittwoch, dem 4.3.2020 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Wir werden uns, wie beim Vernetzungstag im November gewünscht, zum Thema “Rechtsformen für Wohnprojekte” austauschen und voneinander lernen. Dazu wird Joachim Albrech vom Wohnkulturhof in Pluwig zu Beginn ein kurzes Impulsreferat halten und anschließend die Diskussion moderieren. Danke dafür, lieber Joachim. Es werden, falls sich keine anmelden, keine ausgebildeten Juristen dabei sein, sondern wir werden aus dem großen Erfahrungsschatz der Wohnprojekteszene schöpfen! Alle, die Fragen haben, und auch diejenigen, die sich im Thema gut auskennen, sind herzlich eingeladen teilzunehmen und Fragen und Wissen zu teilen. Ziel ist es, für das Thema Rechtsformen zu sensibilisieren und konkrete Fragen der Teilnehmer*innen zu beantworten.
Und das tollste: niemand muss reisen! Wir treffen uns im Internet. Unser LAG-Mitglied Katja Königstein (www.katja-koenigstein.de) - hauptberufliche Webinar-Expertin - organisiert dankenswerterweise dieses Online-Treffen für uns. Um teilzunehmen benötigen Sie lediglich einen Computer oder Laptop und einen Internet-Anschluss. Sie können den Referenten hören und sehen. Ihre Fragen können direkt per schriftlichem Chat stellen. Hier können Sie vorab schon mal einen ersten Technikcheck machen:
Die Login-Daten zum Webinar erhalten Sie nach der Anmeldung zwei Tag vor dem Webinar-Termin.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für LAG-Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder kostet sie 9,90 €. Damit wir gut miteinander arbeiten können, können maximal 30 Personen am Online-Netzwerktreffen teilnehmen.
Die Anmeldung erfolgt hier, damit die ehrenamtlich arbeitenden LAG-Vorstandsmitglieder entlastet sind. Bitte geben Sie hier Ihre persönlichen Daten, sowie ihren Zahlungswunsch an. Die Mitglieder der LAG erhalten per separater Mail die Info zum kostenlosen Zugang. Mit Klick auf “Jetzt anmelden” sind Sie dabei!
Bitte beachten Sie, dass dieses Treffen keine Rechtsberatung ist und eine solche nicht ersetzen kann. Falls Sie sich als Nicht-LAG-Mitglied anmelden und dann doch nicht teilnehmen, können wir die Anmeldegebühr leider nicht zurückerstatten (Aufwand für die ehrenamtlich arbeitenden Organisatorinnen).
Ein solches Onlinetreffen veranstaltet die LAG zum ersten Mal. Falls es gut läuft und alle zufrieden sind, wollen wir dieses Format beibehalten und regelmäßig zu verschiedenen Themen anbieten.