Anmeldung

Fortbildungstag

Ein häufiges Anliegen von Fachpersonen,  die psychisch erkrankte Eltern mit kleinen Kindern betreuen, ist, diese besser zu verstehen und die beobachteten Interaktionen, besser einordnen zu können.


Hier geht es um das Finden von hilfreichen, stützenden Angeboten, aber auch um eine Risikoabschätzung, wie es dem Säugling / Kleinkind bei den Eltern geht, ob die Bedürfnisse durch die Eltern erkannt und adäquat beantwortet werden können. Was könnten Feinzeichen der Befindlichkeit von kleinen Kindern sein, die mit der Situation überfordert sind? Was sind geeignete Instrumente um die Eltern-Kind-Beziehung einschätzen zu können? Wie erweitere ich praxisnah meinen Kenntnisstand und meine Haltung dazu?


Diese und andere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen bearbeiten, um einen Weg zu finden, wie es zu einer größeren Handlungssicherheit mit diesem Thema bei involvierten Kolleg*innen kommen kann. 


​​​​​​​An diesem Fortbildungstag soll es um Input, Videobetrachtung und Auswertung gehen. Hier fokussieren wir besonders auf die elterlichen Erkrankungen Depression und Borderline-Erkrankung im Kontext von frühkindlicher Interaktion. 


Referentin:  Stephanie Ganske, Leitung des Zentrums für junge Familien, Familienteam Frühe Hilfen Eimsbüttel & SchreiBabyBeratung Hamburg

Die Teilnahmegebühr beträgt 145,00 EUR. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung an die im Anmeldeformular angegebene E-Mail Adresse. 

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.