Info
Wanderausstellung „ZERO“ – Fetales Alkoholsyndrom (FASD) im Fokus
Ausstellungseröffnung und Fachvorträge
Im Rahmen der Suchtpräventionswochen 2025 macht die interaktive Wanderausstellung „ZERO“ Station in Trier. Organisiert durch den Arbeitskreis Frühe Hilfen der Stadt Trier und des Landkreises Trier-Saarburg sowie den regionalen Arbeitskreis Suchtprävention, widmet sich die Ausstellung einem hochaktuellen Thema: dem Fetalen Alkoholsyndrom (FASD) – der häufigsten vermeidbaren Ursache angeborener geistiger und körperlicher Beeinträchtigungen. Zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung am ersten Tag finden zwei Fachvorträge, gehalten von Christina Heib, Beratungs- & Informationsnetzwerk FASD und Lydia Weber, FASD Deutschland e.V., statt. Im Anschluss sind Fachkräfte aus Medizin, Sozialarbeit, Schule und Gesundheitswesen eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und sich in kollegialem Rahmen auszutauschen. Die Veranstaltung bietet eine fundierte fachliche Auseinandersetzung mit den Ursachen, Auswirkungen und Präventionsmöglichkeiten von FASD – und richtet sich gezielt an Multiplikator*innen in der Gesundheits- und Präventionsarbeit. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Vom 07. - 10. Oktober werden Schulklassen aus Stadt und Landkreis die Möglichkeit haben, die Wanderausstellung zu besuchen. Eine Einladung der Schulen mit weiteren Informationen wird separat erfolgen.
Weitere Infos zur Wanderausstellung finden Sie unter: Wanderausstellung ZERO! - Wenn Schwanger Dann Zero!
Weitere Details zum Programm erhalten Sie rechtzeitig im Voraus über diese Seite.
Ansprechpartnerinnen:
Lena Stamm, Kreisverwaltung Tier-Saarburg, sozialplanung@trier-saarburg.de
Elke Burchert, Stadt Trier, elke.burchert@trier-saarburg.de