Voranmeldung

Nach dem sehr herausfordernden Jahr 2024 und mit Blick auf einen voraussichtlich weiteren Rechtsruck möchten wir bei der diesjährigen Tagung durch eine gemeinsame Zukunftsvision wieder Kraft sammeln. Daher findet die Tagung unter dem Motto „Caring for future: Warum psychosoziale Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt essenziell ist“ statt. Wir wollen dort Raum für einen stärkenden Austausch zwischen Menschen und Initiativen bieten, die sich sowohl in der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten, aber in anderen Themenbereichen für mehr Fürsorglichkeit und soziale Verantwortung einsetzen.


Vulnerabilität gehört zum Kern der menschlichen Existenz, weswegen wir alle auf soziale Unterstützung und gegenseitige Fürsorge angewiesen sind. Die vielen aktuellen Krisen machen unsere Vulnerabilität schmerzhaft deutlich. Der neoliberale Ansatz, auf Eigenverantwortung und den freien Markt für menschliche Grundbedürfnisse – sei es Gesundheit, Sicherheit, Liebe – zu setzen, scheitert daran, dass solche Bedürfnisse nur durch die verlässliche Unterstützung anderer Menschen befriedigt werden können. Die Folgen dieses Scheiterns sind in den letzten Jahren immer stärker zu beobachten: in Form von zunehmender Wut in der Gesellschaft, über lange Wartezeiten für Arzttermine, über den Wohnungsmangel, über fehlende Kinderbetreuungsplätze. Weltweit fühlen sich Menschen weniger durch die politischen Verantwortlichen vertreten, haben weniger Vertrauen in den Staat, werden einsamer. Diesem Frust und dieser Ohnmacht möchten wir mit einer Vision entgegnen, die die Vielfalt in unserer Gesellschaft als essenzielle Quelle für künftige Versorgungsansätze anerkennt: Weil wir unsere Zukunft nicht auf Wut und Spaltung aufbauen wollen, sondern auf Gemeinschaft und Handlungsfähigkeit.


Programm

Veranstaltungsort: FMP1 | Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin

Teilnahmegebühren: 50/115/135€ einschließlich Verpflegung für 2 Tage (Tag 1: Abendessen, Tag 2: Mittagessen)

___


After the very challenging year of 2024 and with an anticipated further shift towards the political right, we want to regain strength at this year's conference through a shared vision for the future. The conference will be held under the motto "Caring for future: Why psychosocial work is essential for social cohesion." We want to offer a space for strengthening exchange between individuals and initiatives who are committed to greater care and social responsibility, both in psychosocial work with refugees and in other areas.


Vulnerability belongs to the core of human existence, we are therefore dependent on social support and mutual care. The current multiple crises make our vulnerability painfully apparent. The neoliberal approach of relying on individual responsibility and the free market for basic human needs – such as health, safety, love – fails because these needs can only be met through the reliable support of others. The consequences of this failure can be observed increasingly in the past years: in the form of increasing anger in society regarding for example long waiting times for doctors’ appointments, lack of affordable housing, lack of affordable childcare.  People worldwide feel less represented through political actors, have less trust in the state, feel more lonely. We want to counter this frustration and powerlessness with a vision that acknowledges the diversity in our society as an essential source for future care approaches: because we want to build our future based on community and agency instead of anger and division.


Program

Location: FMP1 ​​​​​​​Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin

​​​​​​​Participation fees: € 50/115/135 including catering for 2 days (Day 1: dinner, Day 2: lunch)

Teilnehmende

Beschreibung
(ein- oder mehrzeilig)

Ticket auswählen/ choose your ticket

* Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Teilnahmegebühr an event@baff-zentren.org.  / 
​​​​​​​If you have any questions about the participation fee, please contact event@baff-zentren.org. 

Catering

Übersetzung/ Translation German-English

Abendveranstaltung am 21. Mai um 19:30 Uhr / Evening event on 21 May at 7:30 pm

Vernetzungsraum am 22.5 / networking space on 22 May

In Kürze wird hier die Anmeldung zu den unterschiedlichen Vernetzungsräumen möglich sein. Personen, die sich davor angemeldet haben, werden separat benachrichtigt und können sich dann für die unterschiedlichen Räume anmelden.


It will soon be possible to register for the various networking rooms here. People who have registered beforehand will be notified separately and can then register for the different rooms.

Vorstellung der eigenen Arbeit / Presentation of your own work

Während der Pause am 21. Mai von 15.30-16.00 Uhr gibt es die Möglichkeit einen Stehtisch / Tisch zur Vorstellung der eigenen Arbeit zu erhalten und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Ihrer Organisation hat hier die Möglichkeit sich zu vernetzen, Materialien auszulegen und Fragen zu beantworten. Aufgrund von Raumkapazitäten können wir nicht allen Interessierten garantieren, dass ein Tisch vorhanden sein wird. Wir werden Sie frühzeitig informieren. / During the break on 21 May from 15:30-16:00, there will be the opportunity to have a bar table / table to present your own work and talk to interested parties. Your organisation will have the opportunity to network, display materials and answer questions. Due to room capacities, we cannot guarantee that a table will be available for all interested organisations. We will inform you in good time.

Hotelempfehlungen/ hotel recommendations

Als (günstige) Unterkünfte in Berlin empfehlen wir die Folgenden. Die Buchung muss eigenständig erfolgen, eine Reservierung über uns ist leider nicht möglich.  /  Our recommendations for affordable accommodation in Berlin are as follows. These must be booked on your own, unfortunately it is not possible to book through us.


Berlin-Friedrichshain /Berlin-Mitte

Berlin-Neukölln

Hinweise zum Buchungsablauf

Anmeldung: Sie werden nach Ihrer Anmeldung zunächst auf die Warteliste gesetzt. Innerhalb von 24h bestätigen wir Ihre Anmeldung  und Sie können den Teilnahmebetrag überweisen.

Bestätigung: Die Anmeldung wird erst verbindlich, wenn der Teilnahmebetrag auf dem angegebenen Konto eingegangen ist. Andernfalls wird der Platz nach Ende der Anmeldefrist anderweitig vergeben.

Stornierung: Wir bitten um Verständnis, dass der Teilnahmebeitrag im Falle einer Stornierung nach Ablauf der Anmeldefrist nicht mehr erstattungsfähig ist.  


Registration: Once you have registered, you will initially be placed on the waiting list. Your registration will then be confirmed within the next 24 hours and you can transfer the participation fee.

Confirmation: Your registration will only be valid once the full amount has been paid into the account provided. Otherwise, after the registration deadline, your place will be given to someone else.

​​​​​​​Cancellation policy: Unfortunately, the registration fee is non-refundable after the registration deadline.​​​​​​​​​​​​​​

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.  /  You must agree to our privacy policy if you wish to register for this event.