Anmeldung
Info
Edge AI & Smart Sensing: Offener Austausch beim Barcamp
Wir sammeln Ideen für die Zukunft – Entwicklung intelligenter Sensorsysteme und Künstlicher Intelligenz direkt an der Edge
Bereits im Januar hatten sich Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft bei einem gemeinsamen Online-Meetup des BCDC und der Strategischen Partnerschaft Sensorik e.V. vernetzt – das Barcamp ist der nächste Schritt. Das Ziel: eine Community formen, die diesen Bereich sowohl wissenschaftlich als auch wirtschaftlich vorantreibt.
Wer sich mit eigenen Ideen aktiv einbringen, neue Ansätze in den 45-minütigen Sessions diskutieren oder Mitstreiter für eigene Projekte finden möchte, ist hier genau richtig. Die Teilnahme bietet auch die Chance, neue Kontakte zu knüpfen und aktiv an der Gestaltung künftiger Entwicklungen mitzuwirken. Es wird kein ausgearbeiteter Vortrag erwartet – die Diskussion in ungezwungener Atmosphäre steht im Vordergrund.
Die Themen des Barcamps sind bewusst breit angelegt, um unterschiedliche Fachrichtungen und Perspektiven einzubinden. Sie reichen von neuromorphem Computing, RISC-V und heterogener Integration bis hin zu AI-Frameworks, Federated Learning und der Quantisierung von Modellen.
Was ist ein Barcamp?
- Offene Diskussion statt fertiger Vorträge: Keine starren Konferenzstrukturen, sondern interaktive Sessions.
- Themen von den Teilnehmenden: Jeder kann Ideen pitchen, per Voting wird entschieden, welche Sessions stattfinden.
- Netzwerken auf Augenhöhe: Fachleute aus verschiedenen Bereichen tauschen sich direkt aus.
- Gemeinsam Innovationen vorantreiben: Neue Ideen testen, Partner finden, die Zukunft gestalten.
>> Weitere Informationen zu BarCamp
____________________________________________________________________________________________________________________________
Agenda:
09:30: Registrierung
10:00: Begrüßung, Agenda & Hashtag-Introduction
10:30: Lightning Talks
11:00: Kaffeepause
11:15: Session Pitch
12:00: Lunch
13:00: Session Slot 1 & Dokumentation
14:00: Session Slot 2 & Dokumentation
15:00: Kaffeepause
15:30: Session Slot 3 & Dokumentation
16:30: Summary
17:00: Ende der Veranstaltung
17:30: Optional: Dinner im Restaurant (auf Selbstzahlerbasis)​​​​​​​
Teilnahmegebühr: 63,00 € inkl. MwSt.
>> zu den AGB
Bis 21.04.25 - 23:59 Uhr kostenlose Stornierung möglich, danach 50% vom Ticketpreis.
​​​​​​​
Organisiert von der Strategischen Partnerschaft Sensorik e.V., unterstützt vom Bayerischen Chip-Design-Center, Strategischen Initiative Neuromorphes Computing des Fraunhofer IIS und Fraunhofer EMFT Institut.
Veranstaltungsort
Hansastraße 27 d80686 München
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.132072, 11.530304
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Fraunhofer EMFT
Hansastrasse 27d
80686 München
Für alle Anfahrtshinweise besuchen Sie bitte: https://www.emft.fraunhofer.de/de/ueber-fraunhofer-emft/standorte-anfahrt/anfahrt-fraunhofer-emft-muenchen.html