Info
Wie entstehen spezialisierte LED- und Laserdioden-Chips? Welche Anforderungen stellt die Industrie an kundenspezifische Lichtquellen? Bei unserer kostenfreien Exkursion zur Chips 4 Light GmbH (C4L) rhaltet Ihr Einblicke in Entwicklung, Charakterisierung und Auswahl optoelektronischer Komponenten. Das Unternehmen mit Sitz in Sinzing entwickelt und vertreibt Chips für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie, Medizintechnik und Forschung – vom UV- bis zum IR-Bereich. Vor Ort erfahrt Ihr mehr über individuelle Chipselektion, Aufbauvarianten und den Umgang mit Sonderwellenlängen.
Ablauf:
Begrüßung, Einführung und Vorstellung der C4L (Firma und Produkte)
Besichtigung der C4L: Führung durch Firmengebäude, Fertigung und Labor
Mittagspause
Fachvortrag
Q&A und Austausch
Die Exkursion findet in Kooperation mit der OTH Regensburg bzw. dem Kolloquium Mikrosystemtechnik/Sensorik statt. Informationsaustausch und Vernetzung zwischen den Studierenden und den Lehrenden der Regensburger Hochschulen mit Vertretern von Unternehmen der Region, insbesondere aus unserem Sensorik-Netzwerk, sind die Ziele des Kolloquiums Mikrosystemtechnik/Sensorik. Das Kolloquium ist darüber hinaus ein bewährter Baustein der Weiterbildungsaktivitäten der Hochschule Regensburg.
Anmeldung und Kosten:
Die Teilnahme ist für Studierende kostenfrei. Es wird eine Kaution in Höhe von 50 € (netto) erhoben. Diese wird vollständig zurückerstattet, wenn das gesamte Programm besucht wird. Bei Nichtteilnahme verfällt die Kaution. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden alle weiteren Informationen zur Überweisung der Kaution. Die Anmeldung ist verbindlich. Die Zahl der Plätze ist begrenzt, die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
In Kooperation mit: