Anmeldung

Wohnungen versus Stellplätze? Kommunen im Spannungsfeld zwischen kostengünstigem Bauen und nachhaltiger Mobilität

Mittwoch, 09.07.2025 um 18 Uhr


Mit dem „Baupaket I“ beabsichtigt die hessische Landesregierung, die Pflicht zum Bau von Stellplätzen für Wohnungs-Neubauten abzuschaffen. Ziel ist es, kostengünstigen Wohnraum zu fördern und Kommunen mehr Gestaltungsspielraum bei der Flächennutzung zu geben. Doch was bedeutet diese Reform in der Praxis für den ruhenden Verkehr in Städten und Gemeinden? Wie können Kommunen mit der neuen Regelung umgehen, um den begrenzten öffentlichen Raum effizient zu nutzen, ohne neue Parkraumkonflikte zu schaffen?

Drei Expert:innen werfen aus den unterschiedlichen Perspektiven von Wohnungswirtschaft, Stadtplanung und Mobilitätsforschung Blicke auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und die planerischen Folgen des Wegfalls der Stellplatzbaupflicht. Gemeinsam mit dem Publikum diskutieren sie, welche Steuerungsinstrumente Kommunen nun zur Verfügung stehen – von Stellplatzsatzungen über Mobilitätskonzepte bis hin zu Parkraumbewirtschaftung.

Referenten:

  • Wohnungswirtschaftliche Perspektive - Daniela Matha, ABG FRANKFURT HOLDING Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH

  • Stadtplanerische Perspektive - Torsten Becker, ToBeStadt, Frankfurt am Main

  • Verkehrsplanerische Perspektive - Prof. Dr.-Ing. Volker Blees, Hochschule RheinMain, Wiesbaden

Das Online-Seminar liefert einen ca. 60-minütigen Fachinput mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde.

Den Zugangslink zur Online-Plattform ZOOM erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung direkt per Mail.



Teilnehmer

Ablauf

Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei.

Zur Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät, idealerweise ausgestattet mit Mikrofon und Webcam zur aktiven Mitarbeit. Mit bestätigter Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zu Durchführung und Ablauf der Webinare. Den Link zur Einwahl auf die Plattform ZOOM erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.