Info

Aus der Steinzeit in die Zukunft -
Arbeitsmarkt im Wandel


Mittwoch, 21.05.202515:00 - 19:00 Uhr

Forschungsmuseum Schöningen


Unsere Arbeitswelt verändert sich – genau wie sie es schon immer getan hat. Wandel war stets ein Zeichen von Fortschritt!

Wie sichern wir zukünftig unseren Platz in der Arbeitswelt? Wie können KI und neue Technologien dabei hilfreich sein und unterstützen? Welche Chancen bieten sich für einen Neustart in der zweiten Karriere?

Erleben Sie eine inspirierende Veranstaltung mit spannenden Mitmachaktionen, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion voller Impulse, Wissen und Perspektiven.

Inspirieren lassen, die Zukunft in die eigene Hand nehmen und Teil des Wandels werden! In Kooperation mit dem Forschungsmuseum Schöningen, freuen wir uns, Sie begrüßen zu dürfen!


Programm:

15:00 Uhr:

Einlass und Begrüßung
- durch Silke Babiel (Agentur für Arbeit Helmstedt) und Heike Bannach (Jobcenter Helmstedt)

15:45 Uhr:

Impulsvortrag „Gründen in der zweiten Karriere“
- Dagmar Wilgeroth (TU Braunschweig)

16:30 Uhr:

Sonderführungen (Ausgrabungsstätte und Rolle der Frau)

17:00 Uhr:

Podiumsdiskussion „Arbeitswelt im Wandel“ 
- moderiert von Sonja Klein (Landkreis Helmstedt)

18:00 Uhr:

Impulsvotrag: "KI macht Fehler, genau wie du! - Warum wir keine Angst vor schlauen Algorithmen haben müssen“
- Georg Redekop (Experte Digitale Transformation)


Mitmachstationen:

  • Ein uraltes Handwerk vs. 3D Druck
    - Steinmetzschule Königslutter 
  • Eigene Ideen planen, gestalten und programmieren
    - Codenauten - Die Programmierschule in Braunschweig
  • weil mit jedem Buch Wissen wächst, neue Möglichkeiten entstehen und sich neue Türen öffnen
    - Julius.buch
  • soziale Beratung in den Bereichen Rente, Pflege, Gesundheit und weiterer Themen
    - Sozialverband Deutschland (SoVD)
  • mitmachen und dem Roboter Befehle geben
    - Robotik AG des Gymnasiums Anna-Sophianeum
  • eigene Talente entdecken
    - KI Bilder kreieren mit Dagmar Wilgeroth (TU Braunschweig)
  • Virtuelle Welten - Erlebe Berufe mit der VR Brille
    - Berufsinformationszentrum (BiZ) Wolfsburg
  • Mobile Wohnträume entdecken
    - Cardinal Tinyhome 


Beteiligte an der Podiumsdiskussion:

  • Tischlermeistern Sophie Wehke 
  • Cardinal Tinyhome
  • Landwind-Gruppe
  • Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften
  • Codenauten - Die Programmierschule in Braunschweig


Anmeldung:

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, hilft uns allerdings sehr bei der Planung, daher sind wir für jede Anmeldung dankbar.


Hinweise:

Speisen und Getränke können vor Ort erworben werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.


Veranstalter / Kooperationspartner:

Agentur für Arbeit Helmstedt Jobcenter HelmstedtWirtschaftsregion HelmstedtLandkreis Helmstedt