Info
Das Saarland hat mit dem "Digitale-Bildung-Gesetz" die Leitlinien der digitalen Transformation des Bildungssystems erstmals gesetzgeberisch festgehalten. Was war der Antrieb dafür? Was verändert sich mit dem Gesetz für die Schulen, die Schulträger, aber auch die Bildungsmedien- und Technologieanbieter? Welche Lehren könnten auch andere Länder aus dem saarländischen Weg ziehen? Das diskutieren wir in einem neuen Online-Format exklusiv für Mitglieder des Bündnis für Bildung e.V. mit führenden Verantwortlichen aus dem saarländischen Bildungsministerium.
Veranstaltungsdetails:
Thema: Digitale Bildung im Saarland – Neues Gesetz, neue Chancen?
Datum: Donnerstag, 16. September 2025
Uhrzeit: 11:00–12:00 Uhr (Online)
Gäste:
- Cemil Kirbayir, Leiter der Abteilung Digitalisierung an Schulen und Personalverwaltung Lehrkräfte, Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlands
- Michael Weller, Leiter des Referats IT-Services, Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlands
Ablauf:
Nach einem kurzen Input der beiden Vertreter des saarländischen Bildungsministeriums zum "Digitale-Bildung-Gesetz" wollen wir mit unseren Mitgliedern ins Gespräch kommen. Haben Sie bereits vorab Fragen, die Sie interessieren? Gern können Sie diese an hier vorab einreichen. Natürlich sind aber auch spontane Beiträge willkommen.
Nach einem kurzen Input der beiden Vertreter des saarländischen Bildungsministeriums zum "Digitale-Bildung-Gesetz" wollen wir mit unseren Mitgliedern ins Gespräch kommen. Haben Sie bereits vorab Fragen, die Sie interessieren? Gern können Sie diese an hier vorab einreichen. Natürlich sind aber auch spontane Beiträge willkommen.
Zielgruppe: Mitglieder des Bündnis für Bildung e.V.
-----------------------