Info

Online-Workshop für Jobcenter und Regionaldirektionen

Die Bürgergeld-Reform aus Sicht der Jobcenter – Ergebnisse der IAB-Befragung von gemeinsamen Einrichtungen und kommunalen Jobcentern (OnJoB)


Bei der Umsetzung der Bürgergeld-Reform kommt den Jobcentern eine zentrale Rolle zu. Um deren Einschätzungen und Erfahrungen zu erheben, wurde die Online-Jobcenter-Befragung Bürgergeld (OnJoB) ins Leben gerufen. Sie ist zentraler Bestandteil der Bürgergeld-Evaluation des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Es handelt sich um die erste bundesweite Wiederholungs-Befragung von Jobcenter-Beschäftigten in gemeinsamen Einrichtungen und kommunalen Jobcentern. Die erste von insgesamt drei Erhebungswellen wurde 2024 durchgeführt. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jobcenter und Regionaldirektionen die zentralen Ergebnisse vorzustellen und mit ihnen zu diskutieren. Die virtuelle Veranstaltung findet am 26. Februar 2025 von 13 bis 15 Uhr via MS Teams statt.


Begrüßung und Einführung

  • Zwei Jahre Bürgergeld-Reform: Wo steht die Grundsicherung für Arbeitsuchende? // Prof. Bernd Fitzenberger, PhD, Direktor des IAB


IAB-Vorträge

  • Die Online-Jobcenter-Befragung Bürgergeld (OnJoB) – Ausgewählte Ergebnisse der ersten Befragungswelle // Dr. Sarah Bernhard

  • Karenzzeiten für Vermögen und Wohnen // Dr. Kerstin Bruckmeier und Dr. Andreas Mense

  • Nachhaltige Arbeitsmarktintegration // Dr. Katrin Hohmeyer

Impulse aus der Praxis

  • Heike Bannach (Geschäftsführerin Jobcenter Helmstedt)
  • Carl Schöpe (Geschäftsführer Jobcenter Mannheim)

  • Martina Würker (Geschäftsführerin Jobcenter Köln)


Moderation

  • Dr. Philipp Ramos Lobato

Für die kostenlose Teilnahme melden Sie sich bitte bis zum 21. Februar 2025 über den folgenden Registrierungslink an.

Die Einwahldaten für MS Teams erhalten Sie nach Anmeldeschluss mit einer separaten Mail.