Anmeldung beendet

Care Arbeit und mentale Belastung

Care Arbeit - und vor allem kostenlose Care Arbeit ist ein zentrales Fundament gesellschaftlichen Zusammenlebens in Deutschland. Nicht erst durch den demografischen Wandel und Corona entfaltet sich in den letzten Jahren ein zunehmender Diskurs, der die scheinbaren "Gesetzmäßigkeiten" der Sorgaearbeit in Deutschland kritisch betrachtet.


In diesem zweitägigen Workshop wollen mir mit euch umfangreich das Phänomen Care Arbeit / Sorgearbeit betrachten.

Neben einem theoretischen Input, was wir heutzutage alles als Care Arbeit betrachten, wollen wir vor allem auf die unterschiedlichen Formen von (geschlechterspezifischer) Ungleichheit und ihre politische Ausformungen und ihre gesellschaftliche Relevanz eingehen.

Was ist Care Arbeit überhaupt und warum wird sie schlecht/nicht bezahlt?

Warum verrichten vor allem FLINTA* (unbezahlte) Care Arbeit?

Welche Folgen für die mentale Gesundheit hat diese Belastung?

Wie kann eine Veränderung gestaltet werden?


Im zweiten Teil des Workshops wollen wir euch einen Raum zum Erfahrungsaustausch geben. Welche Gedanken habt, wenn ihr für andere sorgt? Was für Schwierigkeiten ergeben sich für euch dadurch im Beruf und Alltag? Welche Sorgen tragt ihr in euch, für die ihr kein Gehör findet?


Ziel der Veranstaltung ist es, selbstverständliche Annahmen zur Sorgearbeit aufzubrechen und euch als Sorgetätige einen Raum zu geben in dem ihr gehört werdet.


Bei Fragen zu der angebotenen Veranstaltung, wende dich gern per Mail (max.klauser@aul-lsa.de) oder telefonisch 0176 16811180 an die Veranstaltenden. Das Seminar wird von Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH ausgerichtet und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene aus Sachsen-Anhalt im Alter zwischen 14 und 26 Jahren.

Melde dich schnell an und reserviere Dir einen kostenfreien Platz in diesem spannenden Seminar.

Persönliche Daten

Bitte gib hier eine Mailadresse an, über die wir dich zuverlässig erreichen können. Alle weiteren Informationen zur Vorbereitung der Fahrt erhältst du von uns ausschließlich an diese Mailadresse. Falls dich keine Mail von uns erreicht, kontrolliere bitte deinen Spam-Ordner.

Was wir noch wissen sollten

Fotoerlaubnis und Sonstiges

Wir verwenden zur Veröffentlichung vor allem Fotos, auf denen Gesichter von Teilnehmenden nicht genau erkennbar sind. Falls doch, achten wir dabei auf vorteilhafte Darstellung der Abgebildeten.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.