Im Workshop erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in den Aufbau und die Funktionsweise von Brennstoffzellen und Brennstoffzellen-Stacks.
Hands-On! Sie werden die Möglichkeit haben, einen Schulungsstack zu montieren und zu demontieren, um ein tieferes Verständnis für die Fertigungsprozesse zu entwickeln. Im zweiten theoretischen Teil des Workshops werden Sie ein umfassendes Verständnis für den Energiefluss und die Funktionsweise von Brennstoffzellenfahrzeugen erlangen. Dieses erlangte Wissen wird im praktischen Teil des Workshops am realen Brennstoffzellenfahrzeug, dem Open Source Car - Oscar, vertieft. Das Hauptziel des Workshops besteht darin, dass Sie Ihre individuellen Produktionspotenziale erkennen und entwickeln können. Um dieses Ziel zu erreichen, legen wir besonderen Wert auf ein grundlegendes Verständnis des Aufbaus und bieten zahlreiche praxisnahe Beispiele sowie ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen.
Adresse:
ICM Schulungs- und Anwendungszentrum
Otto-Schmerbach Straße 19 09117 Chemnitz
Parken vorm Hochhaus des ITC
Raum: SchAz
Agenda
12:30 Einlass
13:00 Uhr – 14:00: praktischer Theorieteil 1: Bestandteile einer Brennstoffzelle und eines BZ-Stacks
Kurze Pause
14.10 – 15.15 Theorieteil 2: Peripheriekomponenten eines BZ-Antriebstranges
15:15 – 16:00 Kaffeepause mit Networking und Zeit für individuelle Fragen
16:00 – 17:00 Praxisteil: Vorstellung OSCar – Open Source BZ-Fahrzeugplattform – individuelles Erkennen von Produkt-Potenzialen