Anmeldung

Forschung und Innovation mit China

Das Chinakompetenz-Programm für Hochschulmitarbeiter:innen.

Die Teilnehmer:innen lernen, Chancen und Risiken von (Forschungs-)Kooperationen und Transferprojekten in und mit China realistisch abzuschätzen. Sie erarbeiten Strategien im Umgang mit rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen und lernen die Möglichkeiten, die China im Bereich von Forschung und Transfer bietet zu identifizieren und für ihre internen Zielgruppen zu operationalisieren. Darüber hinaus vermittelt das Fortbildungsprogramm umfassendes Grundlagenwissen zu China.


Modul I: Chinakompetenz – Grundlagen | 22.01.2026

Modul II: Rechtssicherheit in Chinakooperationen | 29.01.2026

Modul III: Forschungskooperationen in und mit China | 12.02.2026

Modul IV: Innovation und Business in China | 26.02.2026


Für wen?
Mitarbeitende, aus dem Wissens- und Technologietransfer
Mitarbeitende, die China-Kooperationen administrativ begleiten

Wann?
Jeweils donnerstags, ab Mitte Januar 2026, vier Tage

Wie?
Modul 1 bis 3: Humboldt-Universität zu Berlin, Ziegelstrasse 10, 10117 Berlin

Modul 4: Online
Workshopformat unter Einbeziehung der Praxisbeispiele der Teilnehmenden
Ohne chinaspezifische Vorkenntnisse ist die Teilnahme an Modul 1 Voraussetzung für die Module 2 bis 4.
Bei Teilnahme an allen Modulen erhalten Sie das Zertifikat "Chinakompetenz" der Humboldt-Universität zu Berlin.

[Die Angabe der Postadresse ist für den Versand der Teilnehmerzertifikate notwendig]

Teilnehmer

Ticket auswählen

An welchen Modulen möchten Sie teilnehmen?

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Eveeno zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.