Im Dezember 2022 wurde das komplexe System der Mindestbesteuerung im Rahmen der EU-Richtlinie 2022/2523 beschlossen und in Österreich durch das Mindestbesteuerungsgesetz (MinBestG) umgesetzt. Das Gesetz ist seit 31. Dezember 2023 in Kraft und verpflichtet große Unternehmensgruppen, ihre Gewinnsteuern auf ein Niveau von 15 Prozent zu bringen – unabhängig davon, wo die Gewinne erwirtschaftet werden. Es basiert auf einem Konzept, das von mehr als 140 Ländern auf OECD-Ebene entwickelt und vom Rat der EU in einer Richtlinie (2022/2523) umgesetzt wurde.
Der Studiengang Tax Management lädt alle Interessierten herzlich zu dieser Campus Lecture ein und freut sich, mit zwei hochkarätigen Experten die bisherigen Entwicklungen, offenen Fragen und zukünftigen Herausforderungen von Pillar II und der Mindestbesteuerung zu diskutieren.
Programm
17.30 Uhr: Vortrag, Praxisbeispiele anhand von konkreten Problemstellungen:
Simon Hofstätter, Finanzamt für Großbetriebe (Fachbereich Internationales Steuerrecht)
Michael Schwarzinger, Finanzamt für Großbetriebe (Fachbereich Außendienst)
Schwerpunkte des Vortrages:
- Ausgenommene Einheiten iSd MinBestG
- Mindeststeuergewinnermittlung mit genauerer Erläuterung ausgewählter Anpassungen wie zB
- Ausgenommene Dividenden
- Ausgenommene Gewinne oder Verluste aus Eigenkapitalbeteiligungen
- Fremdvergleichsgrundsatz im MinBestG und weitere
- Verwaltungsvorschriften zum MinBestG
Anschließend: Fragen aus dem Publikum und Ausklang bei Häppchen und Getränken