Das Finanz- und Wirtschaftsstrafrecht gewinnt in der täglichen Steuerberatungspraxis zunehmend an Bedeutung. Insbesondere bei Selbstanzeigen und kritischen Betriebsprüfungen (insbesondere auch im Zusammenhang mit COVID-19-Förderungen) entstehen für Unternehmen und deren Berater erhebliche Haftungsrisiken.
Diese Campus Lecture bietet Steuerberater*innen, Rechtsanwält*innen und Unternehmensjurist*innen praxisnahe Einblicke in die rechtssichere Abwicklung dieser (finanz-)strafrechtlichen Verfahren.
Das Studienprogramm Tax Management lädt alle Interessierten herzlich zu diesem Vortrag ein und freut sich, mit ausgewiesenen Expert*innen des Finanzstrafrechts und Wirtschaftsstrafrechts die aktuellen Entwicklungen, Fallstricke und bewährte Strategien im Umgang mit finanzstrafrechtlichen und wirtschaftsstrafrechtlichen Sachverhalten zu diskutieren.